Einzelnen Beitrag anzeigen
  #55  
Alt 30.08.2004, 14:45
JanMove JanMove ist gerade online
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion **
 
Registriert seit: 10.01.2002
Ort: Aargau, Schweiz
Alter: 56
Beiträge: 9.285
JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)
AW: Ranking Absprungwinkel von Belägen

@ martinspin

Ich muss nochmals auf meinen obigen Einwand zurückkommen, gemäss dem Deine Beschreibung der Flugbahn physikalisch unmöglich ist!
Ein irgendwie gearteter Katapulteffekt kann die Flugbahn nicht mehr beeinflussen, nachdem der Ball den Belag verlassen hat, was man so aus Deinem Post herauslesen könnte. Wenn die von Dir beschriebenen Flugbahnen richtig sind und der Spin keinen entscheidenden Einfluss hat, dann muss der Absprungwinkel anders sein! Bei flachen Flugkurven (Absprungwinkel <45°) bedeutet dies, dass der Absprungwinkel beim dicken Schwamm grösser ist bei kleinerem Geschwindigkeitsbetrag, was ja gemäss Deinen Beobachtungen konsistent ist. Bei extremen Bogenbällen mit Winkeln >45° würde dann der dickere Schwamm zu einer kürzeren Balllänge führen (kannst Du ja mal testen).
Also ich bin mir sicher, dass die Absprungwinkel unterschiedlich sind entsprechend der schlussendlich erreichten Maximalhöhe. (Sollte der unterschiedliche Spin die Ursache sein, dann hätte die Erklärung nichts (bzw. nur sehr indirekt) mit dem Katapult zu tun!

JanMove
Mit Zitat antworten