Einzelnen Beitrag anzeigen
  #12  
Alt 12.11.2019, 14:50
SM-Billabong SM-Billabong ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 13.10.2017
Ort: München
Beiträge: 628
SM-Billabong trifft öfters den Nagel auf den Kopf (Renommeepunkte mindestens +100)SM-Billabong trifft öfters den Nagel auf den Kopf (Renommeepunkte mindestens +100)
AW: Jugend Weltmeisterschaften 2019 (24.11. - 01.12.2019, Korat, THA)

Zitat:
Zitat von JSCH Beitrag anzeigen
wer ist denn nominiert ?
Weiterhin Stumper, Fadeev, Jonack, Wetzel

Stumper ist klar, Fadeev hat bei der EM im Einzel stark gespielt, Jonack im Mannschaftswettbewerb.
Platz vier ist mir weiterhin nicht ganz klar. Einen Spieler aus dem älteren Jahrgang (Hennig, Mykietyn...) hätte ich auch nicht als Nr. 4 nominiert. Aber Wetzel war halt, wie schon bei der EM 2018, nicht zwingend.

Was nun nichts Persönliches ist, sondern etwas Grundsätzliches: Nominiere ich Spieler, die regelmäßig auf nationalen Turnieren spielen, sich dort der Konkurrenz stellen und sich dann auch durchsetzen (Rinderer)? Oder das größte Jung-Talent mit Perspektive für die nächsten drei Jahre (Hollo)?
Ansonsten spielen auch Hörmann und Koepke gerade ganz gut als Perspektivspieler des 2003er-Jahrgangs.
Wetzel hab ich seit fast einem Jahr nicht mehr auf einem nationalen Turnier gesehen. Was sicherlich Gründe hat, aber müssen die anderen dafür gestraft werden? Die hatten ja dadurch überhaupt keine Chance, sich gegen ihn durchzusetzen. Und die österreichische Liga...Tja, da gib´s halt eine sehr große Bandbreite: Spieler, die in der TTBL positiv spielen würden, aber auch Leute, die Probleme hätten, in der 3. Bundesliga ein Spiel zu gewinnen.

Wobei ich nun wirklich nichts gegen Wetzel habe; mit tun nur die Leute leid, die nicht nominiert wurden. Wüsste gerne, wie der Bundestrainer Ihnen gegenüber das im Gespräch sinnvoll begründet. Mit der Leistung auf einem Lehrgang? Erfahrungswerten?
Mit Zitat antworten