Einzelnen Beitrag anzeigen
  #47261  
Alt 16.12.2019, 21:24
mithardemb mithardemb ist offline
Schlautuer
Foren-Urgestein - Master of discussion ****
 
Registriert seit: 24.02.2003
Beiträge: 12.937
mithardemb ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)mithardemb ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)mithardemb ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)mithardemb ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)mithardemb ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)mithardemb ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)
AW: DER Thread für politisch Interessierte

Zitat:
Zitat von Deserteur Beitrag anzeigen
@mitha Wenn ich mich recht erinnere, hat das IPCC gesagt, dass Atomstrom als sicher angenommen werden kann.
Also ich lese da etwas anderes aus https://www.ipcc.ch/site/assets/uplo...t_High_Res.pdf:

Zitat:
The safety of nuclear plants depends upon the public authorities of
each country. However, because accidents affect worldwide public
acceptance of this industry, questions have been raised about the risk
of economic and political pressures weakening the safety of the plants
(Finon, 2013; Budnitz, 2016). This raises the issue of international
governance of civil nuclear risks and reinforced international
cooperation involving governments, companies and engineering
(Walker and Lönnroth, 1983; Thomas, 1988; Finon, 2013), based on the
experience of the International Atomic Energy Agency.


Zitat:
Zitat von Deserteur Beitrag anzeigen
Auch wenn ich mich unbeliebt mache: Wenn man die Anzahl an Unfällen in den letzten 20 Jahren anschaut im Vergleich zu Anzahl der AKWs, stimmt die Aussage.
Also wenn ich mich entscheiden müssten ob ich einen Klima um 5 Grad oder einen Supergau durchleiden müsste, dann würde mir die Entscheidung recht einfach fallen.



Zitat:
Zitat von Deserteur Beitrag anzeigen
Aber viel spannender finde ich etwas anderes: Wie machen wir unsere Wirtschaft kaputt oder wodurch geht sie kaputt? Kannst du das näher ausführen?
Das hat nicht nur teilweise mit der Klima Thematik zu tun. Wir sind Weltmeister geworden im Verhindern aller Art von Infrastrukturprojekten. Geld ist dabei das geringste Probleme - wir können die bereitgestellten Mittel seit Jahren nicht bewirtschaften. Wir mauern uns in Vorschriften ein und ermöglichen fast unendlich viele Möglichkeiten Vorhaben juristisch zu verhindern. Das trifft aktuell z.B. auch das Thema Stromtrassen und Windräder.

Bei öffentlichen Projekten setzt sich nicht mehr der Sachverstand sondern ein Konglomerat von irrwitzigen Vorhaben und inkompetenten Entscheidungsträgern durch. Den Berliner Flughafen kann man als Blaupause nehmen, wie man ein Projekt zum Scheitern bringt.

Alle Dinge die wir angeblich als Zukunftstechnologie fördern wollten verschlafen wir in der Realität. Nachwuchswettbewerbe im Jugendbereich gewinnen andere, wir dagegen wollen ein Vorbild in der Inklusion sein. Unsere Ergebnisse im Pisatest sind seit ein paar Jahren rückläufig und was sind die Konsequenzen.

Dafür sind wir Weltmeister im Gesetze machen die noch ein wenig mehr Verwaltungsaufwand mit sich bringen.

Wir sind Exporteur von Intelligenz und Importeur von unqualifizierten Menschen.

Das ganze garnieren wir jetzt noch mit der geplanten Vorreiterrolle im Klimaschutz, bei dem wir produzierendes Gewerbe und Menschen finanziell stark belasten werden. Planungssicherheit über mehrere Jahre gibt es kaum.

Der Erfolg ist, dass seit einigen Jahren Investitionen nicht mehr in Deutschland sondern in anderen Ländern getätigt werden.
__________________
SHA256: 6246c120f8d58fc617fbc53159dc
5c7864eb31f2f5ef5e8488f557ff08972dc4