Einzelnen Beitrag anzeigen
  #47264  
Alt 17.12.2019, 00:41
mithardemb mithardemb ist gerade online
Schlautuer
Foren-Urgestein - Master of discussion ****
 
Registriert seit: 24.02.2003
Beiträge: 12.937
mithardemb ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)mithardemb ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)mithardemb ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)mithardemb ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)mithardemb ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)mithardemb ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)
AW: DER Thread für politisch Interessierte

Zitat:
Zitat von BlinderBarmer Beitrag anzeigen
Hm, es gab schon einen Supergau, da können wir uns zwar noch alle dran erinnern, aber viele Tote gab es da nicht.
Ich mag die Dinger zwar auch nicht, aber die Fakten sehen so aus, dass es in Chernobyl direkt 31 und indirekt mehrere tausend Menschen starben, aber durch Kohlestaub & Abgase sterben jedes Jahr ne halbe Million.
Auch indirekt natürlich.
Du machst hier einen beliebten Fehler beim Umgang mit der Statistik. Feinstaub verringert die Lebenszeit ja nach Quelle statistisch zwischen Wochen bis zu bis Jahren. Viele direkte Betroffene von Chernobyl starben nach wenigen Monaten unmittelbar um verloren mehrere Jahrzehnte Lebenszeit.

Abgesehen davon gibt es auch bei Chernobyl Prognosen die durch statistische Strahlenschäden (also hauptsächlich Krebs) in die Millionen Opfer gehen. Das Problem dabei ist, dass man ein solches langfristiges Ereignis nicht durch eine Studie abgrenzen kann.

Ein augenfälliger Unterschied ist, dass man das Gebiet rund um Chernobyl nur sehr kurzfristig betreten kann und das wird für sehr sehr lange Zeit so bleiben.



Zitat:
Zitat von BlinderBarmer Beitrag anzeigen
Generell stimme ich dir zu, allerdings sehe ich Klimatechnik eher als Verkaufsschlager der Zukunft. Da erneuerbare die günstigsten Erzeuger sind, sollte man die doch exportieren können.
Solarzellen kommen fast ausschließlich aus China und falls Windkraftwerke erfolgreich sind, würde ich auch darauf tippen dass der Markt von dort überschwemmt wird. Auch wenn die Arbeitsplätze hier verbleiben würden, werden mehrere Zehnerpotenzen zwischen den verlorenen und den gewonnenen Arbeitsplätzen liegen.

Aber ganz aktuell geht die Windkraftindustrie hier ein, da wir sehr sehr gründlich neue Anlagen verhindern.
__________________
SHA256: 6246c120f8d58fc617fbc53159dc
5c7864eb31f2f5ef5e8488f557ff08972dc4