Einzelnen Beitrag anzeigen
  #47266  
Alt 17.12.2019, 08:49
Benutzerbild von Nullinger
Nullinger Nullinger ist offline
hat sich ausgewickelt.
Foren-Stammgast 4000
 
Registriert seit: 01.05.2003
Ort: F
Alter: 50
Beiträge: 4.387
Nullinger trifft öfters den Nagel auf den Kopf (Renommeepunkte mindestens +100)Nullinger trifft öfters den Nagel auf den Kopf (Renommeepunkte mindestens +100)
AW: DER Thread für politisch Interessierte

Zitat:
Zitat von mithardemb Beitrag anzeigen
Solarzellen kommen fast ausschließlich aus China und falls Windkraftwerke erfolgreich sind, würde ich auch darauf tippen dass der Markt von dort überschwemmt wird. Auch wenn die Arbeitsplätze hier verbleiben würden, werden mehrere Zehnerpotenzen zwischen den verlorenen und den gewonnenen Arbeitsplätzen liegen.
Wie kommst Du darauf?
Und wieso sollte der Arbeitsplatzabbau nicht auch bei allen anderen Industrien genauso vonstatten gehen?

Ich sehe das anders: unsere Industrie muss umsteuern in Richtung Nachhaltigkeit und Klimafreundlichkeit, gerade um international wettbewerbsfähig zu bleiben. Dafür müssen dann aber auch Lenkungsabgaben eingeführt werden, um das auch kurz- und mittelfristig attraktiv zu machen.

Übrigens ist Deutschland mitnichten Vorreiter. Bei CO2-Bepreisung sind zum Beispiel Schweden und die Schweiz eher voran geprescht.

Gerade von der Schweiz behaupten aktuell wenige Menschen, dass die sich ihre Wirtschaft zerstören...

Zitat:
Zitat von mithardemb Beitrag anzeigen
Aber ganz aktuell geht die Windkraftindustrie hier ein, da wir sehr sehr gründlich neue Anlagen verhindern.
Das ist eher das Problem. Klimafreundliche Wirtschaft wird eher blockiert als gefördert.
Wenn man einfach mal machen würde, wäre schon viel geholfen. Die ganzen Ziele, wann genau man wieviel erreicht haben will, kann man sich sonstwohin stecken. Man muss aber anfangen. Und zwar global, in Europa und in Deutschland. Und wenn China und die USA hinterher hinken, sollten die anderen Länder das nicht als Ausrede verwenden, selbst nicht anzufangen. Dann muss von den übrigen Ländern Druck aufgebaut werden. Das geht aber nicht so gut, wenn man sagt, dass man selbst lieber auch nix tut, solange die anderen nicht auch anfangen.
__________________
Zeit hat man nicht, Zeit nimmt man sich!