Einzelnen Beitrag anzeigen
  #2164  
Alt 19.05.2020, 22:44
Noppenzar Noppenzar ist offline
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion **
 
Registriert seit: 08.04.2008
Alter: 49
Beiträge: 8.239
Noppenzar ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Noppenzar ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Noppenzar ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Noppenzar ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)
AW: Coronavirus außer Kontrolle!?

Zitat:
Zitat von jimih1981 Beitrag anzeigen
@Noppenzar dein ökonomischer Analphabetismus wird hier mehr als deutlich. Wir haben ein sozialistisches Schuldgeldsystem, sozialistische Sozialversicherungen, extrem hohe Steuern und Abgaben, völlig dem Markt entkoppelt viel zu niedrige Zinsen die zu Fehlinvestitionen führen etc. und der Neoliberalismus oder Kapitalismus soll Schuld sein.
Hast du ansatzweise verstanden wie Geld erschaffen wird? Wie ein echter Sozialstaat funktioniert?

Dein System ist völlig theoretisch und überhaupt nicht umsetzbar. Wie deine Vorstellung funktioniert kannst du dir in Afrika, Kolumbien, Brasilien oder Indien anschauen. Ganz wenige haben unermesslich Geld, ganz viele können nichtmal in die Schule oder haben nichts zu Essen.

Sicher haben wir (zu) hohe Steuern und Abgaben auf (private) Einkommen. Steuern auf Unternehmensgewinne und Kapitalerträge sind in internationalen Vergleich eher niedrig. Dazu haben wir im internationalen Vergleich sehr gute Abschreibenöglichkeiten.

Was aber bei unkontrollierter Liberalisierung passiert siehst du erst heute am Beispiel Benteler. Milliardärsfamilie, erst legt man seinen steuerlichen Sitz nach Österreich, jetzt will man Staatsgelder... Geht's noch? Auf welcher Wolke schweben die Inhaber? Die sollen ihre Privatmilliarden nehmen und die als Sicherheit in Österreich bei einer Bank hinterlegen. Und wenn der deutsche Staat eas gibt, dann bitte gegen Unternehmensanteile. Das tut ihnen nämlich richtig weh.

@Matousek:

Ich habe es schon thematisiert. Alle wussten es, die Kommunen machen nichts, da große Steuerzahler...

Die Grpnem haben auch keine Ahnung. Mindestpreise heisst nicht, dass bei den Rumänen was ankommt. Das steigert nur die Gewinnmarge.

Die Lösung ist recht einfach:

Leiharbeit/Werkverträge verbieten, Branchenmindestlohn/-tarif festlegen, Allgemeinverbindlichkeit beschließen. Problem gelöst...
Mit Zitat antworten