Zitat:
Zitat von jimih1981
. Außerdem das Anreize eine entscheidende Bedeutung für das Verhalten von Menschen spielen und wie Wohlstand entstehn kann und wie nicht. Bitte lest mal ein paar vernünftige Bücher.
@Matousek, die Gier ist nicht das Problem. Ohne Profit gibt es keinen oder nur einen geringen Anreiz für jemand etwas zu produzieren der einem nicht in irgend einer Form Nahe steht. Der Profit ist die Triebfeder damit das was man zum Leben braucht und andere Dinge möglichst vielen Menschen zu Verfügung gestellt werden.
|
Theoretisch auf den ersten Blick alles super, basierend auf ewigen Wachstum. Und was passiert, wenn der Staat nicht eingreift? Warum brauchen wir eigentlich ein Kartellamt? Wo landen trotz Umweltschutz die Ausscheidungen der Industriegesellschaft, früher in der DDR, heute in Afrika. Oder wir finden sie in den Meeren, in der Luft. Weil es am billigsten ist. "Die Anderen machen es doch auch." Die Sachzwänge halt ... Wohin es führt, wenn man Wirtschaftsleute an die politischen Schalthebel lässt, sieht man ja exemplarisch bei Herrn Trump: Umweltauflagen runter, Sozialausgaben runter, Wirtschaftspolitik nur mit Blick auf eigene Brieftasche. Und dann ein unvorhersehbares (stimmt das eigentlich?) Ereignis und das ganze schöne egoistische Konstrukt geht auch noch zum Teufel. Der Kommunismus ist krachend gescheitert, der Liberalismus steht kurz davor, mit noch schlimmeren Folgen.