Sehe ich genauso. Lufthansa hat in den letzten Jahren einen sehr guten Job gemacht, ist ein erstklassiger Arbeitgeber und geniesst international hohes Ansehen, um es kurz und banal auszudrücken. Und zahlt seine Steuern, soweit ich weiss, zum grössten Teil in der Heimat. Kein Unternehmen der Welt verkraftet die Tatsache das 95 % der Flotte, mehr oder weniger über Nacht und über mehrere Wochen/Monate, am Boden bleibt.
Durch weitere Konsolidierungen in der Luftfahrtbranche sind auch die Aussichten der Branche im Allgemeinen gut, wenn irgendwann "alles back to normal". Wenn ich richtig informiert dann geht es hier um ca. 100.000 Arbeitsplätze, plus Zulieferer und Drumherum.
Ja, es sollte sehr genau drauf geachtet wie das Geld des Steuerzahlers eingesetzt wird, Gehälter, Boni usw. wurden schon genannt, denke das könnte man endlos fortführen. Ebenfalls sollte der Staat sich mittelfristig wieder zurückziehen und die Gelder sollten in irgeneiner Form zurückfliessen, aber soweit ich das verstanden ist das in dem Rettungspaket vorgesehen. Also alles richtig gemacht.