Einzelnen Beitrag anzeigen
  #49245  
Alt 30.05.2020, 14:26
Glücksball Glücksball ist offline
besuchender Registrator
Foren-Urgestein - Master of discussion *
 
Registriert seit: 04.03.2007
Beiträge: 7.085
Glücksball befindet sich auf einem aufstrebenden Ast (Renommeepunkte mindestens +40)
AW: DER Thread für politisch Interessierte

Was ist so schwer daran zu verstehen, dass man mit Steuerzahlergeld Firmen retten kann, ohne dass diese mittelfristig auf den Kosten sitzen bleiben? Beispiel:
https://de.reuters.com/article/usa-h...6B606920101207

Zitat:
Die Rettung der Großbank Citigroup während der Finanzkrise hat dem amerikanischen Steuerzahler unter dem Strich einen Gewinn von zwölf Milliarden Dollar beschert.
Warum macht man das in Deutschland nicht? Ich vermute, weil hier der Anleger sakrosankt ist. Ein Aktienunternehmen, das unmittelbar von der Pleite bedroht ist, hat perspektivisch einen Aktienkurs von Null. Da kann man als Staat den Anlegern ganz leicht Angebote machen, die sie nicht ablehnen können. Passiert aber in Deutschland nicht.
Man könnte diesen Hebel für eine preiswerte vorübergehende Verstaatlichung nutzen, statt für ein reines Zuschussgeschäft. Nach der erwartbaren Erholung (sonst sollte man eben nicht retten) kann man sich beim Ausstieg das Geld mehr als nur zurückholen.
__________________
9:9 - Kantenball - 10:9 - Netzroller - 11:9
Vielen Dank und tut mir ehrlich leid ...