Zitat:
Zitat von BlinderBarmer
Wir haben doch gar keinen Mangel an Betten gehabt, die hätten auch nicht gefehlt, wenn wir 'so wenig' wie in Italien oder Spanien gehabt hätten.
Ich verstehe auch ehrlich gesagt den Ansatz nicht, auf Teufel komm raus Krankenhäuser zu erhalten, die der eigentliche Grund eine schlechte Versorgung sind.
Wenige und größere Krankenhäuser haben eine bessere Auslastung, höhere Patientensicherheit durch größere Fallzahlen (aka Erfahrung) und benötigen weniger Personal (hab mal gehört das wäre irgendwie knapp).
Eine Diskussion, eine höhere Patientensicherheit abzulehnen, weil man damit (auch) Geld spart, gehört auch zu den Dingen, die nur in Deutschland vorstellbar sind.
|
Punkt1) Erstversorgung. Bei Herzinfarkt, Schlaganfall und sogar bei Problemen in der Schwangerschaft zählt jede Minute. Ob eine Gynäkologie nach 15 oder 45 Minuten einem Notkaiserschnitt macht kann zwischen normalem Leben und schwerstbehindert entscheiden.
Punkt2) 80% der Normalversorgung kann auch ein örtliches Krankenhaus abdecken. Mit kompliziertem Knieschaden oder Krebs geht man jetzt auch schon in die Spezialkliniken. Aber Gallensteine rausholen oder einen gebrochenen Arm richten kann auch die Dorfklinik.
Punkt3) die Gefahr, dass solche Großkliniken zu Operationsfabriken werden. Dazu neigen solche Zentren immer dazu "ihre" Schwerpunktleistungen anzubieten.
Ich gebe dir mal ein Beispiel, wie dort oft gearbeitet wird. Verwandtschaft von mir, war beim Hausarzt, Auffälligkeiten beim EKG, Echokardiogramm angeordnet, an eine große Klinik verwiesen. Aussage des Arztes dort., dass er einen Katheter legen will, da man sonst eh nix sehen könnte. Als die betreffende Person ihn darauf hinwies, dass sie Marcumar nimmt, hat er nur gesagt, dass ein Schlaganfall bei der Untersuchung nicht so schlimm wäre, "dann liegen sie ja hier und wir können gleich handeln". Die Person hat die Ubtersuchung abgebrochen, hat mit viel Druck einen Termin beim örtlichen Kardiologen bekommen, dort wurde das Echokardiogramm gemacht, ohne Auffälligkeiten.
Ähnliches habe ich oft im Bereich "Bandscheibe" gehört. Man will gleich schnibbeln, ohne überhaupt konservative Behandlung in Erwägung zu ziehen.
Wie hoch ist hier wohl der volkswirtschaftliche Schaden, wenn jemand, dem konservative Behandlung geholfen hätte statt 4 Wochen 6 Monate nach so einer OP ausfällt?
Lokale Kliniken sind wichtig. Sie nehmen den Großkliniken viel Arbeit ab (Umsatz weg?), darüber hinaus bieten sie Puffer bei "Herzwetter" oder "Glatteis", wo dann punktuell viele Patienten kommen.