Einzelnen Beitrag anzeigen
  #49812  
Alt 25.07.2020, 00:38
Noppenzar Noppenzar ist offline
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion **
 
Registriert seit: 08.04.2008
Alter: 49
Beiträge: 8.239
Noppenzar ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Noppenzar ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Noppenzar ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Noppenzar ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)
AW: DER Thread für politisch Interessierte

Zitat:
Zitat von Abwehrtitan Beitrag anzeigen
Nach 20 Jahren sollte der größte Teil bewältigt sein, da kann man dann auch einen höheren Zins vertragen, wobei ich den nicht kommen sehe. Alles was ich aus der Leitungsebene der Banken höre, keine Veränderungen auf viele Jahre zu erwarten. Steigende Zinsen werden wir so schnell nicht bekommen, Man muss aber trotzdem (solange man Hypotheken laufen hat) immer mit einem Ohr am Markt sein. Dann kann mna evtl. wirklich mit nem Forward agieren. Im Grunde rate ich aber von Forwardlösungen ab, dabei verdient nur einer wirklich. 10 Jahre abschließen, immer 1 Jahr vor Auslauf neu vergleichen und verhandeln. Zwischendurch die entsprechende Presse verfolgen und die sonstigen relevanten Wirtschaftsnachrichten die die Systematik kippen könnten, zweimal im Jahr ein ernstes Gespräch mit den Bankern. Dann hat man fast alles getan was man eben kann. Der Rest ist "Bauchgefühl".

Dann kläre mal junge Familien dahingehend auf.

20 Jahre heißt round about 4% Anfangstilgung. Bei einer Doppelhaushälfte für 400k sind das p.a. bei 4% plus 2% Zinsen (1% bekommen die bei 110% nie) 24k Rate pro Jahr. 2k pro Monat. Dazu noch 30k Kredit für Küche und sonstige Einrichtung 5 Jahre lang bezahlen plus Nebenkosten wie Müll, Strom, Heizung.

Vom Risiko der Scheidung gar nicht zu reden.

Dieselbe Doppelhaushälfte kannst du, inkl. NK für 1.2-1.4 mieten. Häuser sind im Verhältnis da recht günstig.

Nur wirst du keinen Makler oder "Bankberater" finden, der einer jungen Familie da die Wahrheit sagt. Die Provision lockt...

Geht die Ehe gut, Papa schafft 40 Jahre beim Daimler, Mama sitzt 30 Jahre bei Aldi an der Kasse, dann geht das irgendwie auf. Aber dann sind ein neues Bad, eine neue Küche, ein Dach und eine neue Heizung fällig und damit wieder 50-100k genau in der Zeit, wo sie dachten "umsonst" zu wohnen.

Fazit: ein selbstbewohntes Haus ist Luxus.

Eine Ausnahme gibt es:

Ein großes Haus mit 3 Etagen zu einem 3 Familienhaus zu machen und 2 Etagen zu vermieten. Neben der Miete kann man dann auch Instandhaltung absetzen und die AfA anteilig nutzen...