Einzelnen Beitrag anzeigen
  #49997  
Alt 04.08.2020, 23:30
Noppenzar Noppenzar ist offline
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion **
 
Registriert seit: 08.04.2008
Alter: 49
Beiträge: 8.237
Noppenzar ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Noppenzar ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Noppenzar ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Noppenzar ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)
AW: DER Thread für politisch Interessierte

Es gibt durchaus Städte, wo das besser gelöst ist als in anderen. Mit Ringautobahnen, Tunnellösungen und grünen Wellen.

Sieht zwar oft nicht so schön aus, dient aber dem Zweck. Und natürlich fahren die Menschen mit dem Auto rein. Es ist einfach viel viel viel schneller als mit ÖPNV (von Haustür zu Haustür). Fahrradfahren auch schön und gut, funzt aber eigentlich nur bei 20 Grad und Trockenheit. Ist es wärmer muss der Fahrer erstmal duschen, regnet es, muss er sich auch erstmal umziehen. Im Büro mit Anzug und Krawatte etwas heikel.

Ich sehe auch nicht, wo man den ÖPNV noch groß ausbauen kann. Die sind doch bei einer Taktung von 10/15 Min zur Hauptzeit schon völlig überfüllt.

Die Politik muss einfach mal einsehen, dass der Hass auf das Auto die Probleme nicht löst. Verteuert man die Einfahrt in die Städte oder schafft man künstliche Verkehrsbehinderungen ("Umweltspur"), dann stimmt der Kunde mit den Füßen ab oder bestellt im Internet oder fährt ins Gewerbegebiet.

Ein Paradebeispiel gibt es seit Jahren:

Kaisers/Tengelmann ist letztlich daran gescheitert, dass sie kaum Märkte mit Parkplätzen hatten, während ein moderner Lidl/Aldi/Edeka seit 20 Jahren generell mit etwa 180 Stellplätzen geplant wird. Ein paar Ausnahmen in den Großstädten, die Hauptsächlich von Laufkundschaft leben bilden die Ausnahme (Rewe City etc). Niemand will die Kiste Bier und 3 volle Tüten im Bus nach Hause karren...

Und beim ÖPNV halten die halt alle paar hundert Meter und du hast die Umsteigerei. Das funktioniert innerhalb der Großstädte, von außerhalb kommend zeitlich indiskutabel.

Geändert von Noppenzar (04.08.2020 um 23:35 Uhr)