Zitat:
Zitat von mithardemb
Wenn die Arbeit nur dazu taugt, einen Titel zu vergeben dann ist sie nichts wert. Man würde sie dann ja nur für den Doktorvater, die Gutachter und selbsternannte Plagiatsjäger schreiben. Dazu sind die eigenen Ressourcen und die von Doktorvater und Gutachter zu schade.
|
Naja, eine Doktorarbeit zielt nun einmal auf die Erlangung eines Doktortitels. Genau wie eine Diplomarbeit für die Erlangung eines Diploms, die Bachelorarbeit auf die Erlangung eines Bachelors etc.
Davon mal abgesehen ist generell eine wissenschaftliche Arbeit ohne die korrekten Zitierweisen nicht sinnvoll, weil sie dann in einem sogenannten Peerreview nicht ordnungsgemäß überprüft werden kann. Sinn der korrekten Zitate ist nämlich nicht Schikane sondern Transparenz der Methode und Nachvollziehbarkeit der Ergebnisse.
Die Frage die sich bei Guttenberg, Giffey, Chatzimakakis und Schawan stellt ist, warum zur Hölle wollen die einen Doktortitel, wenn sie nicht in der Forschung und Lehre bleiben wollen? Da kommt der schnöde Mammon ins Spiel. In der freien Wirtschaft bekommst Du nämlich bis zu 25% mehr Einstiesgehalt, wen Du die beiden Buchstaben vor dem Nachnamen führst.
Und da bin ich der Meinung, dass die dafür auch ein bisschen leiden sollen.
Achja, und generell muss für mich nicht ein Politiker zurücktreten, nur weil sie ihm beim pfuschen an der Uni erwischt haben. Werder der Guttenberg damals noch die Giffey heute. Ist ja lächerlich. Gehaltskürzung reicht.
SpinOn
SpinDevil