Zitat:
Zitat von Gallifax
Die Zukunft wird es zeigen. Mit toten Assets wäre ich aber vorsichtig. Porsche forscht intensiv an alternativen Kraftstoffen und will den 911 damit antreiben. Wenn (!) das funktioniert, dann werden die Karten neu gemischt.
Totgeburt wenn Du mich fragst. Wird hier vor allem dadurch angetrieben das man seine alte Verbrennertechnik weiter nutzen möchte, freut die Ölmultis und Porsche weil man weiter sein Ersatzteilgeschäft betreiben kann. Wenn Du alternative Kraftstoffe in der Breite nutzen willst brauchst Du eben auch eine Maß an Skalierung damit es bezahlbar bleibt. Woraus werden die denn hergestellt?
|
Zumindest bei Siemens/Porsche nicht aus Biomasse und es erfreut die Ölmultis auch nicht...
CO2 + Wasser + Strom -> Methanol und dann weiter zu bspw. Ethanol
https://www.siemens-energy.com/globa.../haru-oni.html
CO2 kann man aber auch direkter in Ethanol umwandeln
https://www.energy.gov/articles/scie...ed-co2-ethanol
https://www.sciencedirect.com/scienc...51929419300294
Tanken kann man E100 in Brasilien auch, da die dortigen PKWs das abkönnen
https://en.wikipedia.org/wiki/Common..._mixtures#E100
Wasserstoff ist ne ganz andere Nummer. Man könnte ihn direkt verbrennen wie es bspw. BMW und Mazda gemacht haben oder über den Umweg Brennstoffzelle wieder in Strom umwandeln. Von Effizienz kann man dann aber nicht mehr reden im Vergleich zu Batterien.