AW: Zukunft der Automobilindustrie - Neuordnung auf dem Weltmarkt durch Elektromobilität
@ ttarc
Auch da hast Du grundsätzlich erst einmal Recht, verneine ich nicht. Was ich schreibe ist erstmal mit Bezug auf DE und unseren Möglichkeiten hier. Stromtransport oder eben in liquider Form als Zwischenschritt oder ein leichter zu handelndes Gas wie Co2 funktioniert, Wasserstoff über weite Strecken zu transportieren nicht. Direkt vebrennen als über Brennstoffzele auch besser. Aber....
Wenn wir die Kernfusion haben werden wir über manches nicht mehr Nachdenken müssen.
Doch wie gesagt am Ende entscheidet die Effizienz dennoch, denn die entscheidet über den Energieaufwand. Das kannst Du direkter zu besserer Effizienz erreichen mit Elektromotoren und direkter Stromnutzung oder eben über den Umweg ein Gas wie C02 von einem niedrigeren Energiezustand in einen höheren bringen zu müssen. Warum wenn der Energieaufwand höher ist als bei direkter Nutzung? Das macht man erst wen genug Überschuss da ist, wenn aber genug Überschuss da ist brauchen wir das schon nicht mehr. Es ist vor allem eine Lösung für die Industrie um vom Öl wegzukommen, eben in Anwendungen wo Elektro nicht viel Sinn ergibt und Wirkungsgrad nicht ganz so entscheidend ist, regional sehr viel Energie benötigt wird, mehr als man lokal erzeugen könnte .
Und dennoch freut es nicht nur die Verbrennerindustrie die eine fähleranfällige Technologie so weiter betreiben könnte, hier hängt das ganze Ersatzteilgeschäft dran, hier wird das Geld verdient und nicht beim Autoverkauf. Es freut auch die Ölmultis, denn wo kommen die ganzen Öle und Schmiermittel her die es so in der Form bei Elektro nicht gibt? Ist im Grunde ähnlich wie beim Plastik, so lange der ganze Mist noch produziert wird, brauchst Du auch noch eine Ölindustrie.
__________________
Whatever the odds, keep on smiling
|