Einzelnen Beitrag anzeigen
  #952  
Alt 29.01.2021, 12:56
BlinderBarmer BlinderBarmer ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 3000
 
Registriert seit: 12.05.2009
Alter: 56
Beiträge: 3.745
BlinderBarmer ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Zukunft der Automobilindustrie - Neuordnung auf dem Weltmarkt durch Elektromobilität

Zitat:
Zitat von Gallifax Beitrag anzeigen
Ist mir bekannt, halte ich aber für Augenwischerei. Ja kann man machen, aber am Ende wird dann wieder nicht dafür gesorgt das das Ganze CO2 Neutral bleibt. Der Kohlenstoff wird dann andere Stelle verwendet. So lange fossile Energieträger gefördert werden wird das alte System aufrecht erhalten. Warum überhaupt eine endliche Ressource nutzen? Doch auch hier sind wir wieder an dem Punkt das der benötigte Energieaufwand höher ist als bei einer direkten Stromnutzung. Ich sagte es ja schon mehrmals, egal was Du machst, wenn Du Zwischenschritte hast die es nötig machen von einer niedrigeren Energieform auf eine höhere zu kommen verlierst Du. Es macht nur da Sinn wo lokal mehr benötigt als man erzeugen kann, da brauchst Du die Möglichkeit des Transports. Bei Autos unnötig und ineffizient.
Sehe ich anders, denn:
1. der Kohlenstoff wird nicht verbrannt werden, sondern ist als Graphit ein wertvoller Rohstoff.
Oder man verbuddelt den, der ist chemisch stabil und sogar gut für die Bodenfruchtbarkeit, s.a. terra preta.
2. Braucht man Wasserstoff für diverse Anwendungen, um bisherige CO2-erzeugende Prozesse zu ersetzen.
Insbesondere die Stahlproduktion. Dafür braucht man wirkliche Massen an H2.
Und wenn du diese Prozesse umstellst brauchst du auch einen sicheren Nachschub.
3. Kostet die Umwandlung von Methan zu C und H2 kaum Energie.
Und wir erzeugen u.a. auch Methan in den Biogasanlagen, dieses Methan bräuchte man nicht verbrennen, sondern könnte H2 draus zu machen.

Das ganze hat aber auch nur am Rande mit Autos zu tun, insbesondere wenn man Brennstoffzellen sowieso für in Autos fehl am Platze hält wie ich.
Mit Zitat antworten