Im Kern sehe ich manches ähnlich was Du da schreibst, beim Thema Norwegen bin ich nicht gut genug informiert, habe da nur mal einen Bericht gesehen das sie schon dran arbeiten aus dem Öl und Gas raus zu gehen. Aber wie gesagt da lehne ich mich nicht aus dem Fenster. Schau mal nach China die ein Kohlekraftwerk nach dem anderen bauen weil sie eben Pragmatiker sind und wissen sie brauchen Energie jetzt, aber gleichzeitig der größte Investor in Erneuerbare sind weil sie eben wissen das Spiel geht nicht mehr lang.
Tiefenwärme ist gut. Es hilft aber auch schon enorm bei Neubauten grundsätzlich Fußbodenheizung und Wärmepumpe zu verwenden. Was steigenden Energiebedarf angeht sehe ich es nicht so pessimistisch, Stichwort ARC Architektur im PC/Handybereich Bsp. neues MC Book.
Du irrst Dich was die Versorgung mit Erneuerbaren in Deutschland angeht, dazu gibt es schon reichlich Studien das es gehen wird. Such mal ein wenig.
Stromverbrauch kann erstmal steigen es wird aber auch Ausgleiche geben, dazu ist interessant zu schauen was an Strom verbraten wird für Raffinierung und Tankstellen, eine Tankstellen verbraucht ca. 200-300k kwh im Jahr.
Batteriekraftwerke sind viel besser für Spitzenlasten als jedes Gas oder Kohlekraftwerk. Zum letzten Absatz schau mal hier zur Anregung:
https://www.youtube.com/watch?v=kYMtqnzEDVg
Und hier warum er es gebaut hat. Und übrigens hat er angeboten es umsonst zu bauen falls Tesla es nicht in 100 Tagen schafft.
https://www.youtube.com/watch?v=w7BMaG3zyVo