Einzelnen Beitrag anzeigen
  #6925  
Alt 04.02.2021, 17:16
mithardemb mithardemb ist gerade online
Schlautuer
Foren-Urgestein - Master of discussion ****
 
Registriert seit: 24.02.2003
Beiträge: 12.937
mithardemb ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)mithardemb ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)mithardemb ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)mithardemb ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)mithardemb ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)mithardemb ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)
AW: Coronavirus allgemein (Covid-19, Virologen, Politik, aktuelle Lage, Impfung usw.)

Zitat:
Zitat von BlinderBarmer Beitrag anzeigen
Eine App die dann nichts bringt ist aber nunmal auch nicht der Bringer, das ist dann wieder etwas, wo man sich mit wohlfühlt und was nichts bringt.
Hast du die Diskussionen letztes Jahr nicht mitbekommen? Es gab sehr großen Widerstand. Freiwillig wäre die App nur von wenigen genutzt worden.



Zitat:
Zitat von BlinderBarmer Beitrag anzeigen
Tatsache ist, Südkorea und Taiwan haben das hinbekommen und haben keinen Lockdown.
Und wir haben eine App, die eben nichts bringt, bei uns sterben die Alten in den Altersheimen und die haben auch die höchsten Infektionsraten.
Klar kann man den Datenschutz als einziges in der Pandemie als unantastbare heilige Kuh betrachten.
In diesen Ländern hat man ein anderes Grundverständnis zum Thema Daten in der Bevölkerung. Die App wurde auch dort nicht gegen den Willen der Bevölkerung durchgesetzt sondern mit ihr.

Wie gesagt, in Deutschland hätte man dann eine Zwangsinstallation und vermutlich auch eine Handypflicht benötigt um ähnliches zu erreichen. Das hätte auf der anderen Seite die Akzeptanz der Coronamaßnahmen deutlich reduziert.





Zitat:
Zitat von BlinderBarmer Beitrag anzeigen
Aber wir sehen ja, und wohin das führt.
Versteh mich nicht falsch, man hätte das gerne über Karlsruhe laufen lassen können und sollen, aber in Zeiten einer Pandemie den Datenschutz über die körperliche Unversehrtheit zu stellen halte ich für mindestens diskutabel.
Juristisch hätte man das vermutlich durchsetzen können. Politisch wäre das aber schwer geworden.
__________________
SHA256: 6246c120f8d58fc617fbc53159dc
5c7864eb31f2f5ef5e8488f557ff08972dc4
Mit Zitat antworten