AW: DER Thread für politisch Interessierte
Das ist ja so sachlich nicht richtig.
Den Hauskauf kann die Firma machen, einen Teil als "Büro" ausweisen und demjenigen eine Miete berechnen. So kann die Firma das Ganze innerhalb der Holding noch abschreiben. Ähnlich beim Auto.
Letztendlich muss der Erbe da nur pro Forma in der Firma angestellt sein. Selbst bei der Urlaubsreise geht was, wenn man dort zufällig einen Kunden hat. Trip nach New York, zweistündige Abendessen mit dem Hausbanker, ordentlich dokumentieren und dann ist zumindest ein Teil abzugsfähig. Für die Malediven geht das natürlich schwieriger, es sei denn der Aldierbe kann glaubhaft darlegen, dass er dort für den Markteintritt recherchiert. Aber der Ibizatrip ist locker drin. Da kann er ja eine "Marktbesichtigung" machen.
Zur GmbH und co. KG. Das ist doch gerade die Dachform der Holding wo eben nur Steuern bei Ausschüttung anfallen. Wird der Gewinn komplett vorgetragen, dann bleibt es in der Firma und es werden lediglich die 30% Unternehmendsteuer fällig.
Und natürlich ist es letztendlich Privatvermögen. Die Unternehmensbeteiligung hat einen Wert, der jederzeit durch Verkauf monetarisiert werden kann. Und da ist es halt dann so, dass bei Überführung ins "Privatvermögen", richtig, 25% Steuern anfallen auf den VerkaufsGEWINN, bei Überführung in eine "VermögensverwaltungsGmbH & Co KG" zunächst nur 1,5% und erst bei Entnahme aus dieser 25%.
Der Haken dabei ist ja in diesen Regionen, dass das Geld niemals großartig ausgeschüttet wird und immer von einer Körperschaft in die andere verschoben wird. Oft über Generationen. Was man braucht und ausgibt zahlt man sich über GF-Gehalt und Ausschüttung, Kapital- und Immobilienanlagen werden nur innerhalb des Konzerns getätigt.
Ein gutes Beispiel ist die Holding vom Mann von Selma Hayek, ein Milliardär aus Frankreich, die im Luxusgütersektor aktiv sind. Den Kauf von "Stade Rennes" haben sie über die Holding abgewickelt. Genauso hält Ralph Dommermuth knapp 5% der Aktien des BVB über seine Firma 1&1. Gates Beteiligungen an Biontech und Curevac hält die Stiftung auf den Bahamas. Manchester United und andere PL Clubs haben ihren Sitz in Holdings auf den karibischen Inseln. Selbst Real Madrid ist (wiedermal) im Fokus, weil sie Gelder über die Cayman Islands halblegal bezogen haben sollen.
Und heute wurde Musk wieder als zweitreichster Mensch immFokus beschrieben. Wie kann das sein? Der hat doch zu 99.xx% lediglich "Betriebsvermögen"?!
Dass das rechtlich so korrekt ist, keine Frage. MMn. ist es aber unfair gegenüber jedem, der nicht so ein Konglomerat anlegen kann. Theoretisch könnte es natürlich jeder Gewerbetreibende. Lohnt sich halt nicht, wenn der Handwerker 200k verdient aber das Mehrfache für die Ibstallation des Konstruktes aufwenden müsste.
|