Zitat:
Zitat von Schrottkopf
Ich gehe mal davon aus, dass Noppe nicht von einem normalen, produktiv tätigen Unternehmen ausgegangen ist, sondern von Konstallationen, in denen Vermögen in reine Holding-Konstrukte oder Stiftungen überführt wird und dann diese vererbt werden... Auch da können sich die Erben natürlich nicht völlig frei bedienen - aber es liegt bei vielen solchen Gestaltungen der Verdacht nahe, dass Steuervermeidung der Hauptzweck dafür ist...
|
Genau das meinte ich. Gegen einen fleißigen Erben eines Familienunternehmens, der das Geld dann auch tatsächlich in Manpower (ich mag den Begriff Humankapital nicht) und Modernisierung und Forschung steckt hat doch keiner was. Dafür ist ja die Zweifachbesteuerung eigentlich auch gedacht.
Ich meine diese Fälle beim extrem großen Kapital. Schau dir mal die Bilanz des Immobilieninhabers des neuen FC Bayern Stores an. Es ist Mulitmilliardär August von Finck. In die Bilanz der extra gegründeten Gesellschaft hat er alles reingepackt. Clever sogar noch kleine Mitgesellschafter, ich vermute um die Grunderwerbsteuer zu umgehen. Da liegen dicke Aktienpakete drin, die Dividende wird schön mit etwaigen Verlusten aus V+V verrechnet und das Geld was rausgezogen wird läuft halt über "Personalkosten".
Solche legalen Tricks meine ich!