Zitat:
Zitat von Claus
Also letzte Woche war ich bei einem Freund, dem ich sein Privates Notebook jetzt fit gemacht habe, weil bei Ihnen jetzt Home Office möglich ist, aber nur wenn man sein privates Notebook verwendet, denn dienstlich sind nicht genügend vorhanden - er arbeitet im öffentlichen Dienst. Ich vermute mal das ist keine Ausnahme.
|
Es sind nicht genug Notebooks, da weil die nicht nur die Risikogruppe bekommt, sondern auch Eltern die ihre Kinder wegen des Lockdown betreuen müssen. Bei uns gilt die Regel keine Kurzarbeit, wenn nur einer im Büro sitzt oder ein mindest Abstand von 5 Meter gewährleistet ist und bei Besuch eines anderen Arbeitsplatzes und in den Durchgängen ist auf Sicherheitsabstand und Maske zu achten.
Das Problem mit den Notebooks ist ein Schildbürgerstreich, bei uns haben wir auch alle die über 60 waren in Kurzarbeit schicken wollen, aber viele haben sich dagegen verweigert, weil sie entweder Arbeitsgeil oder Geldgeil waren. Gott sei Dank sind ab diesem Jahr einige noch beschäftigte Rentner und Frührenter krisenbedingt in den Ruhestand geschickt worden.
Zitat:
Zitat von Claus
Du meinst der Lockdown bringt nichts, also vor dem Lockdown hatten wir so am Höchstand ca 30.000 neue Infektionen täglich, jetzt sind wir wieder bei ca. 10.000 also das Gegenteil von nichts bringen.
|
Der Infektionsverlauf mit Corona folgt dem Jahreszeitlichen Verlauf von Erkältungskrankheiten, es wird Frühling und die Infektionszahlen sinken mit trockenem sonnigem Wetter. Der Lockdown im März wurde auch mit dem Frühling beendet.
Zitat:
Zitat von Claus
Ist jetzt alles Theorie, aber was wäre ohne Lockdown wären wir jetzt vielleicht bei 60.000 täglich ?
|
Unwahrscheinlich, die Superspreader die Kontakte haben sind mittlerweile zum Großteil immun, das bremst die Infektion automatisch aus ... Hotspots mit hoher Serblichkeit sind halt Altenheime und alte Menschen die vom Pflegedienst betreut werden, wenn man da abgeriegelt hätte ...
Die Infektionszahlen beim Rest sind egal ... hier in Deutschland leben die Alten nicht mehr bei den jungen, ideale Voraussetzungen um gut durch die Epedemie zu kommen, da haben andere Länder viel größere Probleme.
Zitat:
Zitat von Claus
Und was folgt daraus - mehr Infektionen mehr Tode - das ist einfache Logik. Und auch da gibts wieder weitere Personen die Leiden - die Krankenhäuser werden mit Covid Fällen überschwemmt. Kranke mit anderen Krankheiten können nicht mehr richtig behandelt werden - weitere logische Folge - mehr Tode.
|
Weil Lockdown halt nur begrenzt wirksam ist, die effektivste Variante wäre es gewesen die Risikogruppe zu isolieren, solange wie es notwendig ist, ein kompletter Schutdown ist einfach unmöglich und sinnlos, weil er nicht eingehalten wird.
Zitat:
Zitat von Claus
Und dann gibts ja noch einen schönen Spruch: Geld kommt und geht, aber wenn du Tod bist bist du Tod.
|
Es hat jeder die Möglichkeit sich nach eigenem Ermessen abzuschotten und laut Statistik machen 80% der Toten die über 80 jährigen aus, bei einem durchschnittlichem Sterbealter von 80 Männer und 84 Frauen aus und an der Gesamtsterblichkeit sieht man das nur unwesentlich überhöht trotzmassiven Infektionsverlauf.
Zitat:
Zitat von Claus
Und ja es ist bitter wenn man vieles oder alles verliert was man sich aufgebaut hat, aber Tod sein ist vielleicht noch bitterer, aber das muss jeder für sich entscheiden.
|
Es sterben zum Großteil nur die die biologisch dran sind, das ist nun mal so ... aus meinem Umfeld sind 4 gestorben nicht an Corona ... Arbeitskollege 72 Herzinfarkt starker Raucher, einer 49 Raucher und Scotch Liebhaber tot im Bett gefunden worden, 2 mit 78 Jahren Krebs. Unsere Tischtennisspieler in dem Alter sind alle noch fit und zeigen keine Anzeichen von Schwäche.