Einzelnen Beitrag anzeigen
  #54  
Alt 11.03.2021, 12:41
Benutzerbild von Fastest115
Fastest115 Fastest115 ist offline
registrierter Besucher
Ältestenrat - Hall of Fame GOLD
 
Registriert seit: 05.11.2003
Ort: Lünen
Alter: 58
Beiträge: 27.331
Fastest115 genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Fastest115 genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Fastest115 genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Fastest115 genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Fastest115 genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Fastest115 genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Fastest115 genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Fastest115 genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)
AW: Was kann man gegen das Problem tun, dass Kinder und Jugendliche mit dem Tischtennis aufhören?

Ein Beispiel was ein paar Jahre her ist ca 5.
Der Verein hat 15 Jahre jugendtraining gemacht 2 mal die Woche mit qualitativ guten Trainern. Dazu einmal freies Training. Jugendfahrten jedes Jahr und andere Veranstaltungen für die kids. Meist so 20 bis 30 kids gehabt 4 bis 5 Teams. Zuletzt sogar ein Jahr eine eigene junge Dame als fsjler tätig.

Dann ging es fast auf null zurück.

Jedes Jahr wurden ca 5000 Euro in die Jugendarbeit gesteckt.
Es waren zu dem Zeitpunkt 6 Spieler aus der eigenen Jugendrbeit
im Erwachsenenbereich tätig
1 war gerade aus der Jugend raus war in unteren Mannschaft
2 Damen u25 in höherer damenklasse beide Töchter des Präsidenten
1 u20 Spieler in 1. Herren. Vater und Onkel ebenfalls spieler dort.
2 ca 30 jährige in 1. Und 2. Mannschaft.
__________________
Zitat Kriegela: Zu Tode geänderte Sportart - Rest in Peace - Tischtennis
Me too ... TT Classic rules
TT mit P-Ball ist wie S... mit einer Gummipuppe.
Mit Zitat antworten