Einzelnen Beitrag anzeigen
  #74  
Alt 11.03.2021, 18:57
Power-Seven Power-Seven ist offline
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion **
 
Registriert seit: 23.02.2009
Beiträge: 8.903
Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)
AW: Was kann man gegen das Problem tun, dass Kinder und Jugendliche mit dem Tischtennis aufhören?

Zitat:
Zitat von alba Beitrag anzeigen
Keine Frage, wenn der Spieler im eigenen Verein keine adäquaten Trainingspartner mehr hat.
Genau das - z.B. wenn das Jugendtraining eine permanente Unterforderung ist und auch die besseren Erwachsenen keine echte Hürde mehr sind.

Natürlich muss man nicht kategorisch den besten Jugendlichen wegschicken, den man hat, sollte schon was Besonderes sein.
Mit Zitat antworten