Zitat:
Zitat von vossi39
Ich bleibe bei meiner Aussage, dass es bisher versäumt wurde ein auf Daten basierendes System zu etablieren, dass uns darüber Auskunft gibt, welche Maßnahmen, wieviel zum Infektionsgeschehen beitragen.
Deshalb kann auch nie gezielt eingegriffen werden, sondern immer nur mit allg. Maßnahmen reagiert werden.
Was trägt denn jetzt die Öffnung des Einzelhandel bei? Was die Schulöffnung? Was würde passieren, wenn ich Sportstätten öffne?
Sind die Schulen der kritische Teil, oder die öffentlichen Verkehrsmittel, mit denen die Schüler*innen zur Schule kommen? Wieviele nutzen das noch, wer wird von Eltern gebracht?
.....
|
Einzelhandel
Abfrage der Verwaltung ob positive Fälle aufgetreten – kann man statistisch erfassen und so Kernaussage trägt zum Infektionsgeschehen bei ja /ein
Sollte einfach aufzubauen sein – z.B. über Gewerbevereine
Schule
Mein Vorschlag einfach und kostengünstig umzusetzen:
2 Schichtsystem
8:00 – 12:00 Uhr halbe Klasse = 5 x 45min Unterricht auf Kernfächer konzentrieren
13:00 – 17:00 Uhr halbe Klasse = 5 x 45min Unterricht auf Kernfächer konzentrieren
Arbeitszeit Lehrkräfte 8 Std. – zum Thema vorbereiten, jede Lehrkraft die länger als 5 Jahre im Beruf muss / kann dies ohne große Vorbereitung leisten – wenn nicht läuft einiges schief und wurden nicht kleiner Klassen gefordert, mit dem Ziel besser zu lernen?
Vorteil Klassen sind halbiert – ÖPNV wird entzerrt (es gibt derzeit ausreichen Reisebusse die frei sind) - Abstände werden eingehalten –
Zitat:
Zitat von vossi39
....
Jetzt gibt es jede Menge Schnelltests und was passiert mit den Daten? Wer kümmert sich um die Auswertung? Gibt es Zahlen, wie zuverlässig diese Tests bei einer Nachkontrolle sind? Warum nicht mehr mit Datenspenden arbeiten? Es gibt viele die auf den Datenschutz freiwillig verzichten würden um hier einen Beitrag zu leisten und dafür werden die Voraussetzungen nicht geschaffen. Es gibt nicht mal eine Idee, welche Daten den überhaupt gesammelt werden müssten, um das Infektionsgeschen besser zu verstehen und nachzuvollziehen (ausserhalb von Kontaktverfolgung).
Mir fehlt es an einer zielorientierten Systematik für die Datenerfassung und Auswertungen zum Infektionsgeschen. Wir schauen auf die aggregierten Zahlen und keiner kann wirklich im Detail erläutern, wie sie sich zusammensetzen.
Da zeigt sich auch der Rückstand in der Digitalisierung. Unsere Verwaltung ist es nicht gewohnt, datenbasiert zu arbeiten...
Das ist einem hochindustrialisierten Land mit jede Menge IT Komptenz einfach unwürdig. Aber dieser Sachverstand fehlt in der Regierung vollständig...
|
Selbsttest
Habe ich nicht genung Vertauen - da die Nachteile für einen Selbst - die Vorteile der Gesellschaft in der persönlichen Abwägung überwiegen können!
(muss nicht)
Datenerfassung
Luca-app (nutze ich bzw. Vereinshalle ist angemeldet) scheint zu funktionieren!