Einzelnen Beitrag anzeigen
  #7  
Alt 29.05.2021, 17:09
Benutzerbild von TT-Hannes
TT-Hannes TT-Hannes ist gerade online
Tischtennis Enthusiást
Foren-Urgestein - Master of discussion *
 
Registriert seit: 24.07.2006
Ort: Eberswalde
Alter: 35
Beiträge: 5.624
TT-Hannes genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)TT-Hannes genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)TT-Hannes genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)TT-Hannes genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)TT-Hannes genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)TT-Hannes genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)TT-Hannes genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)TT-Hannes genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)TT-Hannes genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)TT-Hannes genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)TT-Hannes genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)
AW: Europameisterschaften 2020-2021 (22.06. - 27.06.2021, Warschau, POL)

Für mich überraschend nicht mit dabei ist bei Rumänien Cristian Pletea und bei Dänemark Anders Lind und Michael Maze.
Auch das die Niederlande lediglich Britt Eerland nominiert hat, finde ich merkwürdig.
Bei Pletea könnte es evtl. was mit seiner Disziplin zu tun haben, ich versuche noch nähere Hintergründe herauszubekommen.

Anders Lind hat sich leider bei einem unverschuldeten Verkehrsunfall schwer am Rücken verletzt und fällt deshalb mehrere Monate aus.
Michael Maze hat wohl seine Karriere beendet laut Lind. Zumindest in der Nationalmannschaft.

Statt Pletea wurde übrigens der noch sehr junge Eduard Ionescu (Jahrgang 2006) der, genauso wie zwei ein Jahr ältere Rumänen, in ein paar Jahren im Herrenbereich auf europäischer Ebene vorne mitmischen könnte, nominiert.
Positiv überrascht hat mich das Polen neben Kulczycki und Kubik, die ja bereits bei der EM 2019 mit dabei waren, auch Milosz Redzimski (Jahrgang 2006) nominiert haben. Er wird auf jeden Fall mal ein richtig guter und könnte zusammen mit Dyjas und Kulczycki in drei Jahren eine enorm starke Nationalmannschaft, für europäische Verhältnisse, bilden.

Der DTTB hatte natürlich mal wieder die Qual der Wahl und hat sich gegen Dang Qiu im Einzel entschieden.
Ich liebe es Ruwen zuzuschauen und finde ihn mega sympathisch, aber meiner Meinung nach hätte Qiu im Einzel ran müssen. Jetzt nicht weil ich denke, dass er weiter kommt als Ruwen, aber er ist der nächste, neben Duda, der die Top20 knacken kann. Ruwen wird das meiner Meinung nicht mehr schaffen. Ich freue mich das Ruwen so gut drauf ist, aber mit seinen 33 Jahren wird er keine großen Sprünge mehr machen, meiner Meinung nach.
Qiu braucht da einfach jedes Turnier um weiter nach vorn zu kommen.

Auf jeden Fall wird Qiu mit vor Ort sein, denn er wurde fürs Doppel, mit Duda und fürs Mixed mit Mittelham nominiert.

Bei den Damen hat wie erwartet Sabine Winter den 5. Platz bekommen.
Yuan Wan hat sich auch toll entwickelt und hätte wenigstens ein Start im Doppel oder Mixed verdient gehabt, genauso wie man auch Annett Kaufmann langsam mal für die Damen nominieren könnte. Sie hätte z.b. im Mixed zusammen mit Dang Qiu spielen können. Somit hätte Mittelham nur eine zweifach, statt dreifachbelastung.

In der Breite ist der DTTB aber jetzt auch bei den Damen langsam aber sicher gut aufgestellt, so dass es jetzt öfters schwierige Entscheidungen geben wird.
Mit Han, Shan, Solja, Mittelham, Winter, Yuan Wan, Mantz, Klee und Kaufmann hat man da jetzt schon 9 Spielerinnen die bei solchen Turnieren durchaus einen Platz verdient hätten.

Geändert von TT-Hannes (29.05.2021 um 17:30 Uhr)
Mit Zitat antworten