AW: Der Veganer-Thread
Lieber Snape, ich versuchte dir zu erklären, dass es in der Natur auch ziemlich entwickelte Tierarten gibt, die sich sowohl pflanzlich als auch von Fleisch anderer Tiere ernähren.
Mein Beispiel waren gerade (Menschenaffen) - Schimpansen.
Als ich dich gefragt habe warum sie andere Affen "ohne Not" jagen und töten (da sie sich auch nur pflanzlich, so wie du, ernähren könnten), fand ich deine "Erklärung" in den Worten:
"Mit ein bisschen nachdenken kommt man selbst drauf. Wenn nicht, gibt es interessante Nachhilfe in Bio."
Wie leben Affen zusammen?
(Sie lieben und sie schlagen sich. Sie bilden Netzwerke, kennen soziale Hierarchien, verhindern Inzest und kennen sogar sowas wie Gleichstellung. Die Rede ist von den Berberaffen in Salem und den Menschenaffen in der Wilhelma.)
Du schlägst mir also eine Nachhilfe in Bio vor und schreibst aber auf einer anderen Stelle hier in Forum noch über "Orang-utans in Brasilien"? Wohl Kompass verloren.
Nein, Snape - so sieht die Fleisch-Menükarte (Seite 2) dieser Affen aus:
- Buschschweine,
- Buschböcke
- Blauducker (eine kleine Waldantilopen-Art)
- Colobus-Stummelaffen
- mehr als 30 Säugetierarten
In Senegel, wenn Schimpansen Hunger haben, bauen sie sich einen Speer aus einem Zweig. Mit den eigenen Zähnen spitzen sie ihn an und stechen damit auf kleine Affen ein, die sich in Höhlen verstecken.
Sie überfallen wehrlose Opfer im Schlaf, legen sie lahm und morden sogar. Mit extra angefertigten Holzspeeren überwältigen die menschenähnlichen Tiere Galagos, kleine Affen, die auch Buschbabys genannt werden.
Das sich die Affen, die nicht jagen gehen und Fleisch besorgen, ganz am Ende in der sozialen Hierarchie bei den Affengruppen befinden, muss ich doch nich extra erwähnen, oder?
Die Natur hat es schon ziemlich gut und gesund organisiert. Der Mensch aber denkt es immer besser zu wissen, versucht die Natur zu verändern, die Gesetze zu brechen und andere Menschen und Lebewesen "zu umerziehen". Das kann nicht gut enden.
|