Einzelnen Beitrag anzeigen
  #54714  
Alt 18.08.2021, 20:07
Noppenzar Noppenzar ist offline
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion **
 
Registriert seit: 08.04.2008
Alter: 49
Beiträge: 8.235
Noppenzar ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Noppenzar ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Noppenzar ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Noppenzar ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)
AW: DER Thread für politisch Interessierte

Zitat:
Zitat von A. Lange Beitrag anzeigen
Volkspartei für wen?

Für Sozialhilfeempfänger und Faulenzer, die meinen ihnen stünde
das Gleiche zu, wie Leute mit einer 60-Stunden-Woche...

Ich habe immer noch die Hoffnung, dass die Linken an der
Fünf-Prozent-Hürde scheitern!
AT hat schon recht. Dem Land fehlen sogar zwei Parteien. Neben der alten SPD auch die "alte" CDU.

Das hatte man bis in die 00er Jahre eigentlich recht gut gelöst. Die CDU vergrößert den Kuchen, die SPD hat ihn dann halbwegs so verteilt, dass das Land eine gute Sozialstruktur hatte.

Ich glaube auch nicht, dass die Masse "faul" ist. Nur welcher AN hat denn irgendeine Identifikation mit seinem AG, wenn er als Werkvertragler, Leiharbeiter oder sonstwo da tätig ist? Warum können sich "gute" Firmen vor Bewerbern kaum retten, Billigheimer finden aber keine Leute?

Ich bin ja auch politisch konservativ und war so bis 2010/12 auf dem Trip, dass der Markt das alles regelt usw. Bis ich dann die Beispiele wie Menschen wie der letzte Dreck behandelt werden im Bekanntenkreis mitbekam. Gleichzeitig konnte ich beobachten, da ich geschäftlich recht viel mit dem Einzelhandel zu tun habe, dass der Geschäftserfolg, Mitarbeitereinsatz, Sauberkeit und Kundenfreundlichkeit enorm mit der Bezahlung zusammenhängt. Stichwort Aldi/Lidl (Hochlöhne) vs. Netto/Penny. (Billigheimer).

Ein anderes Feld ist das Handwerk. Da bin ich ganz gut vernetzt und die Aussagen sind immer dieselben. Klassische, örtliche Handwerker mit ordentlich bezahlten und behandelten Gesellen arbeiten um Längen besser als die Billigheimer. In einem Haus mit einer von mir vermieteten Wohnung haben wir uns als Eigentümergeneinschaft auf meine Veranlassung hin von einer Großgebäudereinigerfirma getrennt (die wollten 270 Euro im Monat für Treppenhausreinigung, jede Woche kam eine andere Tröte mit katastrophaler Arbeitsleistung) und haben auf einen kleinen örtlichen Anbieter umgestellt. Seitdem alles blitzblank. Da kam aber auch der Inhaber selbst und hat erstmal alles gemacht bevor er jemanden schickte und hat auch den Preis danach kalkuliert.

Oder der Bereich "Paketdienst". Alle jammern über Hermes, kaum einer hat die Eier bei Bestellungen "kein Hermes" draufzuschreiben. Die können aber gar nicht vernünftig arbeiten mit ihren Subs. Dagegen ist UPS etwas teurer, aber in über 20 Jahren seit ich mit denen einen "Garagenvertrag" habe (Fahrer legt es rein) kam jedes (!) Paket pünktlich und zuverlässig an. Verschickt man selbst, drucke ich das Label aus und der Fahrer nimmt es zuverlässig aus der Garage mit. Dafür kriegt er regelmäßig Trinkgeld und verdient auch so bei UPS über 3 Brutto und die zahlen jede Überstunde.

Die Beispiele könnte man noch auf etliche Branchen ausweiten.

Da könnte eine "alte" SPD wirklich Ordnung ins System bringen. Letztendlich schützen ja auch bestimmte Mindeststandards seriöse und sozial verantwortungsvolle Firmen gegen Mitbewerber, die ihr Geschäftsmodell ausschließlich über den Preis definieren oder (Flaschenpost, Frisör Klier, Lieferheld etc.) Geschäftsmodelle betreiben, die ohne Lug und Trug gar nicht marktfähig wären.

Geändert von Noppenzar (18.08.2021 um 20:11 Uhr)