Zitat:
Zitat von mithardemb
Na dann rechnen wir noch mal nach.
Also musst du 2 Bäume pro cm^2 pflanzen (auch auf dem Mount Everest und in der Sahel Zone). Klingt nach einer nicht ganz einfachen Aufgabe. 
|
Du hast recht ich habe mich vertan. Ich finde die original Analyse nicht mehr , aber es war denke ich eine amerikanische. Ein Artikel bei cleantechnica fand ich noch, da ist die Rede in Bezug auf die Studie von 1 Trillion.
Zitat:
Zitat von Matousek
Und wo soll man die dann anpflanzen? Die Fläche dafür wird ja auch immer wieder kleiner. Abgeholzt wird ja hauptsächlich um was darauf zu bauen o. Bodenschätze abzubauen. Ist ja dann nicht nach 14 Tagen abgeschlossen.
|
Umstellung von Gewohnheiten, vor allem weniger Fleisch, macht viele Flächen frei. Umstellung der Landwirtschaft weg von Monokultur macht zum eine nicht nur mehr Proteinanbau auf der gleichen Fläche möglich, die Nahrungsdichte ist insgesamt höher bei "regenerativer Landwirtschaft". Allein ganzheitliches Grasen was ein Teil der "regenerativ agriculture" ist sorgt dafür das wieder Carbon im Boden gespeichert wird, womit nicht nur die Qualität der Nahrung ergo die Gesundheit der Tier und Menschen wieder erheblich steigt es wird eben auch Co2 aus der Atmosphäre entzogen und Wasserkreisläufe werden wieder hergestellt. Letzter Punkt ist auch sehr wichtig für das Pflanzen von Bäumen. Hängt halt alles zusammen.