Zitat:
Zitat von crycorner
seriöse Quelle.
Deine Abneigung gegen die Grünen kennen wir ja,.
Deutschland ist kumuliert einer der größten CO2 Emittenten seit Industrialisierung und alleine schon deshalb in der Pflicht, ein Ziel erreichen zu wollen, zu dem man sich hat verpflichten lassen (was schon das zweite Argument für Vollgas beim Klimaschutz ist).
Ein drittes Argument kannst Du vielleicht besser nachvollziehen:
Es geht um wirtschaftlichen und technologischen Vorsprung. Durch konsequente Klimapolitik werden aktiv Innovationen gefordert, die dann wieder exportfähig sein können.
Denn irgendwann wird die Weltbevölkerung es hautnah spüren, dass wir in der Vergangenheit und Gegenwart historisch versagt haben. Und dann steigt auch in Belarus der Bedarf an Klimatechnologie.
Oder bist Du einer von diesen Klimaleugnern?
|
Lass doch dieses typisch linksgrüne Framing.
Ja, gegen die Grünen habe ich eine Abneigung, ändert aber nichts an den Fakten, dass sie Träumereien wie ein Jahrmatkthändler anbieten.
Zum ersten sind wir mal zu gar nichts "verpflichtet". Wer bestimmt das? Die große Moralinstanz? Es brächte auch nichts, da die anderen weiter rausblasen. Es wird immer ein Szenario beschrieben, dass alles sooo schlimm sei in Deutschland mit der Umwelt. Faktisch hat aber kein Land der Welt seit den 70ern soviel für eine saubere Umwelt getan und auch der CO2 Ausstoß wurde seit 1990 um 35% gesenkt. Du scheinst das Ruhrgebiet aus alten Zeiten nicht zu kennen. Das war dreckig, die Glocke konntest du aus 50 KM Entfernung sehen.
Und dass man sich zu irgendwelchen Abkommen "verpfichtet" hat sagt noch nichts über die Richtigkeit aus. Die Emissionen einzuhalten wäre auch gar kein Problem, ließe man die AKW am Netz..
Und preislich sowie technologisch soll Deutschland dann bitte wie gegen die Staaten mit dem Wettbewerbsvorteil "Atom" ankommen? Da muss man auch einfach mal die unterschiedlichen Intentionen der Staaten sehen zum Beispiel beim E-Auto/E-Moped. China geht es zuallererst mal um die Umweltverschmutzung/Luftverschmutzung. Genauso in Südostasien.
Warst du mal in diesen Regionen, wo die 2-Takter zu Millionen knattern und die Luft in den Städten wirklich schlecht ist? Die sind teilweise auf dem Stand von 1970 hier und konventionelle Kraftwerksbauer aus Deutshhland verdienen sich dort zur Zeit dumm und dusselig beim Bau von KKW mit Filtern und AKW mit Technik, die hier nicht mehr gewollt ist.
Und schau mal, was die ganzen "Nachhaltigkeitsprodukte" mit grünem Hintergrund überall kosten!
Und dann schau mal auf die Gehälter in Indien, China etc. Da geht niemand zu "Denns Biomarkt" oder kauft die Ökoschokolade bei Edeka von Startup xyz für 2,99 Euro. Auch kein "True Fruits" Smoothie für 2,50 Euro.
Was die Grünen da betreiben ist simple Augenwischerei. Das funktioniert beim nicht ausgelasteten Lehrerehepaar, die Zeit und Muße haben sich den halben Tag mit der Weltrettung zu beschäftigen und darüber nachzudenken ob nicht auch Männer schwanger werden können.
Den Normalbürger in Asien interessiert das aber nicht die Bohne.
Das ist das große Verständnisproblem der Ökos in der westlichen Welt, insbesondere in Deutschland. Man schließt von sich selbst auf andere. Übrigens auch schon in der Zuwanderungsfrage deren größter Gedankenfehler zu glauben, "dass die so wie wir sind".
Nein, sind sie nicht.