Zitat:
Zitat von crycorner
Ja, sie war am Konkretesten, wenn es um Lösungsmöglichkeiten geht. Laschet am Schwammigsten.
|
Zuerst brauchst du einen Plan ,aber dann muss der halt auch noch gut sein.
Und DAS sehe ich nicht.
Das Beispiel das mir da einfällt ist die Rente, die Lösung für niedrige Renten sind höhere Löhne.
Klingt gut, leider führen höhere Löhne im nächsten Jahr zu höheren Renten und tragen damit nichts zur Problemlösung bei.
Und das scheint mir kein Einzelfall zu sein.
Zitat:
Warum glaubst Du dann, dass die nachgewiesen Kompetenteste (mit Abstand) für am Inkompetentesten (mit Abstand) gehalten wird? Es geht nicht über Sympathien. Es geht um Kompetenz. Baerbock war in ihren Antworten auch immer sehr klar und engagiert. Sie hat ihre Kompetenz nicht durch kommunikative Inkompetenz verwässert. Kommunikativ / rhetorisch hat sie alles drauf.
|
Also ich empfand das gestern als 2 gegen 1, und alleine von daher schon als unfair.
Zitat:
Leider war es Baerbock auch nicht möglich, das Klima-Thema auf den Stellenwert zu heben, den es verdient. Ganz einfach, weil es für die Wähler kein Thema ist. Unglaublich, aber wahr. Bzgl. der Wichtigkeit für die Wähler gerade einmal auf Rang 11. Obwohl der Wissenschaft zu glauben ist, dass bereits jetzt schon viel verbockt ist und wir politisch praktisch die letzte Chance haben, ein viel größeres Scheitern noch zu verhindern. Und Scheitern bedeutet hier Katastrophen hinnehmen. Große, teure Katastrophen die viele Menschenleben und ganz viel Geld kosten.
|
Es ist nicht die Lösung die ich präferiere aber es ist technisch möglich, die Erde durch Aerosole schnell abzukühlen.
Falls alle Stricke reissen wird man darauf zurückgreifen.
Ich halte die Fokussierung auf ein endgame fürs Klima nicht für wirklich clever, erinnert mich auch zu sehr an Vokabular aus dunklen Zeiten.
Wenn Grundschulkinder Angst vor der Zukunft haben ist das nicht gut.