Zitat:
Zitat von BlinderBarmer
Ja eben, der Rest der Welt.
Und wie viel co2 wir erzeugen und wieviel davon in der Luft bleiben kann man berechnen.
Der spätere Kohleausstieg erzeugt in der Zukunft 0,2 GT CO2, in der Atmosphäre sind 3.000 GT bei 420ppm.
1Gt sind also 0,14ppm, der spätere Ausstieg erzeugt 0,028ppm. Das ist irrelevant.
|
Ja, aber dann sollte man auch richtig rechnen! In D fällt für die Kohleverstromung
jedes Jahr eine CO2-Menge von aktuell ca 200 Megatonnen an - 8 Jahre früher entsprechen also insgesamt 1,6 Gt... klingt vielleicht nicht mehr ganz so irrelevant, oder? Vor allem dann nicht, wenn noch mehr Länder versuchen, das ganze zu beschleunigen...
Außerdem klingt das ganze noch relevanter, wenn du nicht die gesamte CO2-Menge in der Atmosphäre als Vergleichsgröße nimmst, sondern den globalen jährlichen Zuwachs, der zB 2019 bei 36,4 Gt lag - da sind 0,2 Gt nicht so völlig unerheblich, oder?
Es ist ja nicht Ziel, das gesamte CO2 aus der Atmosphäre zu entfernen sondern den Anstieg in den Griff zu bekommen!
Zitat:
Zitat von BlinderBarmer
Ja, und bei uns machen die Leute das nicht, die wollen
alle keinen Wohlstand?
|
Was denkst du denn, was schneller dazu führt, dass entsprechende Entwicklungen erfolgen? Darauf hoffen, dass schon irgendjemandem was schlaues einfallen wird weil er Wohlstand möchte (wie es Lindner favorisiert) oder den Industrieunternehmen den Strom zu rationieren und damit entsprechende Entwicklungen zu erzwingen?
Ich möchte ja nicht sagen, dass ich das chinesische Modell gutheiße, alles durch Repressionen durchzusetzen - aber wenn du nunmal so einen Wettbewerber um Zukunftstechnologien hast, dann ist es halt nicht allzu intelligent, zu erklären, dass ein früherer Kohleausstieg eh nix bewirkt und man sich ruhig Zeit lassen kann