Zitat:
Zitat von BlinderBarmer
Es ist doch schon die Denkart, dass der Kohlestrom erzeugt werden wird, außer es wird verboten.
|
Völlig unbegründet anhand des bisherigen Verhaltens der Stromerzeuger.
Zitat:
Zitat von BlinderBarmer
Kohlestrom wird nicht erzeugt werden, wenn er zu teuer ist, selbst wenn die Erzeugung nicht verboten ist.
|
Wann wird das realistisch betrachtet der Fall sein?
Zitat:
Zitat von BlinderBarmer
Du willst doch 'Wir werden alle sterben wenn wir unsere Kohlekraftwerke 5 Jahre später abschalten' nicht wirklich als konstruktiv bezeichnen.
|
Du bist wahrlich ein Meister der Strohmänner.
Zitat:
Zitat von BlinderBarmer
Im Endeffekt macht jeder Dachdecker, der Solarzellen auf Häusern verbaut, mehr fürs Klima als irgendwelche Leute, die sich in Wirtschaftswäldern in Baumhäusern verstecken.
|
Also schnell alle umschulen zum Dachdecker!
Zitat:
Zitat von BlinderBarmer
Der thread drehte sich im übrigen (jedenfalls zu Beginn) um die Existenz des Klimawandels, nicht um die notwendigen Maßnahmen zur Umstellung des globalen Energiesystems.
Da man die technischen Entwicklungen noch nicht kennt muss man da ergebnisoffen bleiben.
|
Dein Vorschlag lautet also warten auf technischen Fortschritt und weiter so wie bisher? Du hast auch noch nichts gegen eine weitere Verschiebung des Kohleausstiegs genannt. Wenn gemäß Deiner Rechnung das Vorziehen um 8 Jahre nichts bringt, bringt auch eine Verschiebung um 8 Jahre nach hinten nichts, also spricht doch nichts dagegen? Dann haben die Unternehmen noch ein paar Jahre mehr ein finanzielles Polster für technische Entwicklungen Richtung CO2-Neutralität.