Zitat:
Zitat von Peter Igel
der Erfolgstyp hat aber Recht!
Wenn man nicht die Möglichkeit hat, zuhause zu laden, dann kannst das knicken mit der E-Mobilität.
Ich weiß, wovon ich spreche.
Habe momentan nen (morgendlichen) täglichen Arbeitsweg von ca. 40 km; da kann man den Hybrid wirklich gut nutzen.
WENN man zuhause laden kann.
An der Arbeitsstelle wird der dann leere Akku wieder aufgeladen, sodass ich emissionsarm nach Hause fahren kann.
Das reicht dann sogar noch für nen Kurzeinkauf im Nachbarort.
Aber dass ich da auf Supermarkt-Parkplätzen lade, soweit kommt das gerade noch, zumal bei nem Hybrid, der ja auch mit Super plus fährt.
Das kann man den Leuten auch nicht vermitteln!
Wenn man aber SOWOHL zuhause ALS AUCH bei der Arbeit laden kann UND das entsprechende Fahrprofil hat, dann macht ein E-Fahrzeug Sinn (selbst ein Hybrid!)
Aber auch NUR dann.
Auf Langstrecken hast verloren; brauchst entweder 15 Liter (Hybrid) oder musst alle 200km ne Zwangspause einlegen.
Hab mich für Variante 1 entschieden 
|
Nö, hat er nicht

Ich lade in nicht ganz 30 Minuten auf 80%. Das reicht mir persönlich ziemlich gut aus. Wenn ich mehr Zeit habe, dann halt länger. Das funktioniert wunderbar. Ganz ohne Möglichkeit zu Hause. Klingt komisch, ist aber so
Ja, es muss natürlich passen von der Infrastruktur her. Aber es soll halt auch Fleckchen geben, wo weniger Schäfer den Schafen intim gute Nacht sagen. Im Ernst, das Problem ist die Verallgemeinerung ohne Wissen um die Umstände der Person, die man belehren möchte. Das ist schwachsinnig.
Du kannst also problemlos (ich wiederhole: problemlos) jetzt schon E-Auto fahren, je nach infrastrukturellen Gegebenheiten. Bei einigen (vllt sogar vielen) wird dies natürlich auch noch nicht funktionieren. Die Zwangspausengeschichte nach 200km wird auch immer mehr zum Mythos.
Es werden immer bessere Hochleistungsakkus entwickelt (auch jenseits von Lithium), die eine längere Fahrzeit um die 1000km ermöglichen und schneller geladen werden können (um die 15 Minuten).
Mit NIO hast du dazu jemanden, der auch Infrastruktur in die Länder bringen will. Da startet man aber lieber in einem weiter entwickelten Land wie Norwegen

Automatische Selbstwechsel-Stationen, mit denen Du in 5 Minuten Deinen Akku tauschen kannst. Vollautomatisch. Easy.
Aber ja: Ganz bequem wäre es jetzt schon wenn Du auf der Arbeit UND(!) zu Hause aufladen kannst. Aber auch das wird kommen bzw. da sein bis die breite Masse rüber wechseln kann oder will.
Aber nein: Nur um einen Diskussionspartner zu bashen, muss man sich keine Argumente konstruieren.
Und wer es braucht, in einem Randsportartenforum immer mal wieder aufzeigen zu müssen, dass man erfolgreich ist, Geld hat, sich das und jenes leisten kann...hey...ist doch prima wenn man stolz auf sich ist und das zeigen möchte

Hat man sich ja auch verdient
In meinem persönlichen Umfeld kenne ich niemanden, der das macht. Liegt aber auch daran, dass man dies ab einer gewissen Grenze nicht mehr muss