Einzelnen Beitrag anzeigen
  #1456  
Alt 04.10.2021, 11:06
jimih1981 jimih1981 ist gerade online
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion ****
 
Registriert seit: 09.07.2007
Ort: Heroldsbach
Alter: 43
Beiträge: 14.985
jimih1981 trifft öfters den Nagel auf den Kopf (Renommeepunkte mindestens +100)jimih1981 trifft öfters den Nagel auf den Kopf (Renommeepunkte mindestens +100)
AW: Sunny side up - Klimaerwärmung oder doch nicht?

Nur wer mehr arbeitet als andere erreicht etwas im Leben. Ist immer so.

Zum Ausnutzen von Notlagen. Es gibt natürliche Zwänge und es gibt verschiedene Möglichkeiten wie man denn diese befriedigen kann. Entweder in friedlicher Kooperation, durch Handel oder indem man andere ausraubt indem man zu etwas kommt. Ich bevorzuge es andere nicht auszurauben. Insofern ist es jemand der weniger leistungsfähig ist etwas vom eigenen Gewinn abzugeben indem man ihn anstellt eben kein Ausnutzen einer Notlage sondern man hilft diesem sogar und gibt diesem eine Chance durch so absurden Müll wie den Mindestlohn nimmt das natürlich dann ziemlich ab und die Anforderungen steigen immer mehr und auch der Wettbewerbsdruck. Vorallem hat es absolut keinen gesamtwirtschaftlichen Nutzen wenn es einen flächendeckenden Mindestlohn gibt.

https://www.youtube.com/watch?v=wbRE2oeATsM

Die Problematik liegt viel tiefer vorallem auch bei dem elitären Papiergeldsystem wo duch den Cantilloneffekt im Endeffekt nur ganz wenige profitieren dazu gehören aber nicht die einfachen Leute sondern die Staaten und Banken.

Diese ganze Klimaagenda hat auch viele Profiteure die damit auf dem Rücken der kleinen Leute einen riesen Reibach machen. Profiteur in erster Linie der Staat und die die davon profitieren dass der Staat den Wettbewerb verzerrt.

Was keiner erwähnt ist dass es ja auch Sideeffekts bei der CO2 Steuer gibt und nicht nur die unmittelbaren Effekte. Denn es wird ja auch für Speditionen teurer und Großhändler etc. Was früher oder später selbstverständlich einen Einfluss auf die Preise im Supermarkt hat.

Dann der Gaspreis der momentan durch die Decke geht.

https://www.tagesschau.de/wirtschaft...andel-101.html

Wenn man jetzt die Leute nicht massiv anderweitig entlastet dann wirds massive soziale Probleme geben.

Wenn man dann noch betrachtet wie massive die EZB derzeit am "Geld drucken" ist. Dann könnten die Folgen die das haben kann, da es ja keine Zinsen mehr auf die Sparguthaben gibt auch problematisch sein und sich auch irgendwann auf die Preise im Supermarkt niederschlagen. In welchem Ausmaß und wann ist schwierig zu sagen.

Geändert von jimih1981 (04.10.2021 um 11:10 Uhr)
Mit Zitat antworten