Einzelnen Beitrag anzeigen
  #55641  
Alt 04.10.2021, 17:08
Kalla79 Kalla79 ist offline
Grobmotoriker
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 16.08.2002
Alter: 45
Beiträge: 1.323
Kalla79 ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)Kalla79 ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)Kalla79 ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)Kalla79 ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)Kalla79 ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)Kalla79 ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)
AW: DER Thread für politisch Interessierte

Zitat:
Zitat von mithardemb Beitrag anzeigen
Bedingungsloses Grundeinkommen ist ein weiter Begriff. Man muss wohl erst mal genau das Modell definieren, um das es gehen soll um Finanzierbarkeit und Verwerfungen zu diskutieren.

Die erste Frage wäre sicher mal wer es bekommt. Jeder Mensch, jeder Erwachsene, jeder der noch nicht in Rente ist, etc.

Die nächste Frage ist die der Verrechnung. Das Modell das vor kurzem in der Schweiz durchgefallen ist, wäre für jeden Berufstätigen mit einem mittleren Einkommen eine reine Nullbuchung gewesen. Die Frage beim Modell ist also, wird es mit dem Einkommen verrechnet oder wird es durch höhere Steuern finanziert. Was für Steuern wären das (Einkommensteuer, Vermögenssteuer, indirekte Steuern, ...).
Klar, absolut korrekt. Da gibt es unzählige Modelle. Aber jedes wäre irgendwie finanzierbar (und zumeist auch ohne, dass es merklich wäre).

Die generelle Ablehnung ist mehr darin begründet, dass man anderen u.U. nicht mehr gönnt als man selber hätte (ja, das wäre sicherlich auch diskussionswürdig). Aber fehlende Finanzierungsmöglichkeiten sind sicherlich kein Argument.
__________________
„Du lachst! Warum lachst Du?! Das ist oft so, Leute lachen und dann sind sie tot!"