AW: Berichte Bezirk Rastatt / Baden-Baden 2022/2023
Ottenau (ti)
In der Sporthalle in Ottenau finden am Freitag ab 19:30 Uhr die Pokalendspiele des Tischtennis Bezirks Rastatt/Baden-Baden statt.
Bei den Herren A treffen die Gastgeber der Spvgg Ottenau auf das Team des TB Sinzheim. In den Halbfinalspielen bezwangen die Murgtäler den TTV Muckenschopf mit 4:2. In einem Spiel auf Augenhöhe konnte Muckenschopf durch zwei Siege von Raymond Fullenwarth gegen Simon Weiler und im Doppel durch Jean und R. Fullenwarth, die sich im Entscheidungssatz gegen Lukas Mai/Weiler mit 11:8 durchsetzten, bis zum 2:2 die Partie offen gestalten. Ralf Neumaier, der J. Fullenwarth in drei Sätzen bezwang, und Mai, der Florian Koch mit 3:1 schlug, hatten für die Ottenauer gepunktet. In zwei engen Einzelspielen hatten sich Weiler gegen Koch und Neumaier gegen R, Fullenwarth jeweils in den fünften Sätzen in der Verlängerung mit 12:10 behaupten können. Sinzheim zog durch einen glatten 4:0-Sieg über den TTC Rauental ins Finale ein. B ei den Gästen aus Rauental fehlte die Nummer eins Oliver Böhm, so konnten Yaiwinder Saini (3:0 gegen Miguel Rodriguez), sowie Tobias Stebel gegen Philipp Vater und Maik Deißler gegen Vincent Westermann mit zwei Fünfsatzerfolgen Sinzheim etwas glücklich mit 3:0 in Führung bringen. Auch im Doppel hatte Rauental noch die Chancen auf den Ehrenpunkt, doch Saini/Deißler hatten gegen Vater/Westermann in den ersten beiden Sätzen bei den engen 12:10-Erfolgen das bessere Ende für sich. Der 11:6-Sieg im dritten Durchgang entschied die Partie vorzeitig. Im Finale ist Ottenau klar favorisiert. Bei den Damen A steht der TV Weisenbach bereits als Pokalsieger fest. Die Murgtälerinnen hatten im Halbfinale ein freilos, der Rastatter TTC, der das Endspiel kampflos abschenkte, mühte sich zu einem engen 4:3-Sieg beim TTV Bühlertal. Frauke Herm (2), Andrea Papia und Annegret Pastorini (je 1) hatten für den RTTC gepunktet. Der TTV Bühlertal kam durch zwei Siege von Julia Wipper und dem Doppelerfolg von Wipper/Carina Teuber zu den Gegentreffern. Die Gäste lagen mit 14:13 gewonnenen Sätzen nur hauchdünn vorne. Das Herren-B Endspiel bestreiten der SV Weitenung gegen die TTG Ötigheim. Ötigheim hatte in der Vorschlussrunde den TV Bühl mit 4:1 bezwungen. Martin Hamhaber mit zwei Einzelpunkten und dem Doppelerfolg an der Seite von Lars Kohm war die spielentscheidende Figur der Partie. Andreas Glänzer hatte den vierten Sieg zum Gesamterfolg beigesteuert. Lukas Röhrich gewann für den TV Bühl gegen Kohm den einzigen Gegenpunkt. Etwas überraschend bezwang der SV Weitenung im zweiten Halbfinale den TB Gaggenau mit 4:0. Marc Küpferle (3:1 gegen Simo Marijic) sowie Tobias Straub und Ralf Bittner, die über Iljan Ramljak und Björn Theberath im Entscheidungssatz gewinnen konnten, sorgten für eine 3:0-Führung nach den Einzelspielen. Bereits im Doppel konnten Küpferle/Straub gegen Ramljak/Marijic mit dem vierten Sieg den Finaleinzug perfekt machen. Die dritte Mannschaft der TTF Rastatt wurde bei den Damen B kampflos zum Sieger erklärt, die GTM Rheinmünster hat im Vorfeld auf eine Endspielteilnahme verzichtet. Die TTF konnten im Halbfinale durch drei Einzelsiege von Christine Stahlberger, Sivapreeya Polster und Edith Cichon den TTC Muggensturm sicher auf Distanz halten. Muggensturm hatte in zwei Einzelspielen Pech: Vanessa Herm verlor gegen Stahlberger im fünften Satz mit 11:13 und auch Sabrina Rauber scheiterte gegen Cichon im Entscheidungssatz knapp mit 9:11. Xenia Maier/Herm holten im Doppel den Ehrentreffer für die Gäste. Stahlberger machte mit ihrem zweiten Fünfsatzerfolg über Maier, zwei Sätze gewann sie in der Verlängerung mit 15:13 und 12:10, den TTF Sieg perfekt.Bei den Herren C sztehen sich im Endspiel die beiden Reservemannschaften der TTF Rastatt und dem TTC Iffezheim gegenüber. Die TTF hatten sich gegen den TB Bad Rotenfels II mit 4:1 behauptet. Melih Özdemir (2), Dennis Schmidt und Daniel Gibs gewannen die vier Einzel, die zum Gesamterfolg reichten. Ralf Teichert/Frank Burkhard hatten für Rotenfels im Doppel gegen Özdemir/Gibs den einzigen Gegentreffer gewonnen. Im zweiten Halbfinale dominierte der TTC Iffezheim II mit einem klaren 4:0-Sieg über den TV Neuweier II. Christoph Merkel, Rainer Pallek, Sebastian Merkel und S. Merkel/Christoph Merkel gönnten dem Rivalen in der gesamten Partie lediglich einen Satzgewinn. Das Endspiel bei den Herren D bestreiten der TB Sinzheim III und der TTV Au am Rhein III. Sinzheim hatte in der Vorschlussrunde den TSV Loffenau mit 4:1 ausgeschaltet, Au am Rhein warf mit einem 4:2-Auswärtserfolg den TuS Sasbachried II aus dem Rennen.
|