Einzelnen Beitrag anzeigen
  #46  
Alt 30.01.2023, 18:27
K-P.W K-P.W ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 08.08.2000
Ort: Gernsbach
Alter: 50
Beiträge: 2.157
K-P.W kommt allgemein ganz gut an (Renommeepunkte mindestens +60)
AW: Berichte Bezirk Rastatt / Baden-Baden 2022/2023

Rastatt (ti)

Die Tischtennis Regionalliga Südwest erfüllten die TTF Rastatt am Doppelspieltag mit zwei Erfolgen ihre Pflichtaufgabe und konnten mit 18:4 Punkten den Rückstand auf den Spitzenreiter SSV Schönmünzach (20:0), der sich auswärts beim VfL Sindelfingen II mit 8:2 beide Punkte sicherte, auf zwei Zähler verkürzen. Der knappe 6:4-Heimsieg im südbadischen Derby gegen das Zweitligareserveteam der DJK Offenburg war bis zum letzten Ballwechsel umkämpft, im zweiten Spiel beim TTV Weinheim-West konnte dagegen der 10:0-Sieg aus der Hinrunde problemlos wiederholt werden. Im Heimspiel am Freitagabend nominierte die DJK ihr stärkeres Doppel mit Petra Heuberger/Alisa Spinner auf Position zwei, was sich gleich auszahlen sollte.Rastatts Topduo Kateryna Kiziuk/Alina Vydruchenko bezwang Linda Röderer/Luisa Leser nach einem durchwachsenen Start am Ende sicher mit 3:1 Sätzen, Chantal Graversen/Susanne Gibs kassierten gegen Heuberger/Spinner eine knappe Fünfsatzniederlage zum 1:1 Ausgleich. Im vorderen Paarkreuz dominierte Vydruchenko über Offenburgs Nummer zwei Spinner in drei Sätzen, Kiziuk setzte sich mit einer bravourösen Leistung gegen eine sich vehement wehrende Heuberger in 3:1 Sätzen durch. Im zweiten Paarkreuz erhöhte Graversen mit einem Dreisatzerfolg auf 4:1, gleichzeitig lag Gibs gegen Röderer nach Sätzen mit 2:0 in Front. Alles deutete in der Momentaufnahme wie bereits im Hinspiel auf einen klaren TTF-Sieg hin. Röderer steigerte sich gegen Gibs und riss das Spiel mit 11:4, 11:4 und 11:8 zum 2:4-Zwischenstand an sich. Im engsten Match des Tages unterlag Vydruchenko gegen Heuberger in fünf Sätzen. Nach einem 10:12 Satzverlust konterte Vydruchenko mit 11:9 und 11:8. Eine knappe 9:11.Niederlage führte zum Satzausgleich. Im entscheidenden fünften Satz zog Rastatts Nummer eins eine 5:1 Führung bei Seitenwechsel auf 7:2 davon. Doch Heuberger gab sich keineswegs vorzeitig geschlagen und kämpfte sich mit schnellen und platzierten Angriffsbällen Punkt um Punkt heran. Nach Abwehr eines Matchballs beim 9:10 Rückstand konterte Heuberger erfolgreich und und verwandelte ihren ersten Matchball zum 12:10-Sieg, der Offenburg auf 3:4 heranbrachte. Kiziuk hatte gegen Spinner im ersten Durchgang einige Mühe um den Satz in der Verlängerung mit 14:12 zu gewinnen. Mit zwei 11:8-Erfolgen brachte sie ihr Team zur 5:3-Führung wieder auf Erfolgskurs. Nochmals gelang es Röderer, mit ihrem zweiten Einzelpunkt einem Dreisatzsieg über Graversen, ihrem Team die Hoffnung auf einen im Abstiegskampf wichtigen Punktgewinn zu nähren. Im abschließenden Einzel beseitigte Gibs mit einem sicheren Dreisatzerfolg über Leser die letzten Zweifel am doppelten Punktgewinn der Gstgeberinnen. Die starke Gegenwehr der Offenburger „Zweiten“ blieb, dank der kämpferischen Moral der TTF, am Ende unbelohnt. Beim 10:0-Kantersieg im zweiten Wochenendspiel in Weinheim war nach zwei Doppelerfolgen der Weg zum klaren Sieg frühzeitig geebnet. Vydruchenko/Kiziuk mit einem 3:1-Sieg und Graversen/Gibs mit einem 11:5-Sieg im Entscheidungssatz stellten die Weichen auf Sieg. Im ersten Spielabschnitt gaben die TTF keinen einzigen Satz verloren und zogen vorentscheidend auf 6:0 davon. Vydruchenko beim 3:1-Erfolg über Elena Hinterberger und Kiziuk, die gegen Lisa Mayer nach 1:2-Satzrückstand mit zwei deutlichen 11:4-Satzerfolgen auf 8:0 erhöhten, gaben an die überforderten Gastgeberinnen in den Einzelspielen drei Sätze ab, Graversen und Gibs stellten ohne weiteren Satzverlust den 10:0-Endstand her. Die knappe 4:6-Niederlage der DJK Offenburg II in Rastatt war schnell verdaut. Im zweiten Wochenendspiel gelang der DJK zu Hause im Abstiegskampf gegen die SU Neckarsulm II ein deutlicher 7:3-Erfolg. Mit 9:13 Punkten verbesserten sich die Ortenauerinnen auf den fünften Tabellenplatz, zum ersten direkten Abstiegsplatz wuchs der Abstand mit diesem Sieg auf fünf Zähler an.
Mit Zitat antworten