Einzelnen Beitrag anzeigen
  #49  
Alt 14.02.2023, 18:52
K-P.W K-P.W ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 08.08.2000
Ort: Gernsbach
Alter: 50
Beiträge: 2.157
K-P.W kommt allgemein ganz gut an (Renommeepunkte mindestens +60)
AW: Berichte Bezirk Rastatt / Baden-Baden 2022/2023

In der Tischtennis Verbandsoberligaliga der Männer konnte sich die zweite Mannschaft der FT V. 1844 Freiburg II mit dem vierten Sieg in Serie endgültig aus der Abstiegszone ins Mittelfeld absetzen. Nach dem hauchdünnen 9:7-Heimsieg gegen den Abstiegskandidaten TTG Kleinsteinbach/Singen liegen die Breisgauer mit einem ausgeglichenen Punktekonto von 12:12 Zählern auf einem guten fünften Tabellenplatz. Die spielfreie Spvgg Ottenau bleibt mit 8:16 Punkten vorerst auf dem Relegationsplatz.

Der TTC Suggental zieht in der Verbandsoberliga Frauen an der Tabellenspitze weiterhin erfolgreich seine Kreise. Der 8:3-Erfolg bei der SG Heidelberg-Neuenheim war der elfte Sieg im elften Spiel. Heidelberg gewann sein zweites Match beim TTV Weinheim-West II sicher mit 8:2 und verteidigte mit 10:10 Punkten den dritten Tabellenplatz.

Nach einem eng umkämpften Spiel sicherten sich die TTF Rastatt in der Verbandsliga Südwest der Männer durch einen knappen 9:7-Auswärtserfolg beim FT V. 1844 Freiburg III beide Punkte. Mit 7:1 Punkten aus den ersten vier Rückrundenspielen sind die Barockstädter in der Momentaufnahme das stärkste der zweiten Halbserie. Nach 255 Spielminuten entschieden Jakob Schmid/Julian Hertel mit einem knappen Fünfsatzsieg gegen Joscha Hoffmann/Tamim Lenz, der fünfte Satz wurde mit 11:9 gewonnen, das Marathonmatch zu Gunsten der Gäste. Bereits im ersten Doppel hatten sich Schmid/Hertel im fünften Satz durchgesetzt, Thomas Hillert/Yannic Klein gewannen in drei Sätzen zum 2:1. Im ersten Durchgang erhöhten die TTF durch Schmid, Hertel, Klein und Simon Henkel auf 6:3. Schmid punktete auch im zweiten Einzel, Tobias Prestenbach unterlag wie im ersten Spielabschnitt im Entscheidungssatz zum 4:7. Hillert erhöhte mit einem Dreisatzerfolg über Lenz zum vorentscheidenden 8:4. Nach drei Niederlagen von Hertel, Henkel und Klein verzögerte sich die Entscheidung über Sieg oder Remis bis zum finalen Doppelsieg von Schmid/Hertel. Der TTV Muckenschopf handelte sich im Gastspiel beim TTC Willstätt eine nicht einkalkulierte 7:9-Niederlage ein. Der Ausfall von Laurent Pingenat erwies sich am Ende als entscheidend. Florian Koch/Jean Fullenwarth konnten zum Auftakt ein Doppel gewinnen. Vier Einzelpunkte von Koch, J. Fullenwarth, Raymond Fullenwarth und Erwin Mert brachten Muckenschopf einen 5:4-Vorteil nach dem ersten Spielabschnitt. Im vorderen Paarkreuz erhöhten Koch und J. Fullenwarth auf 7:4, danach sollte dem Gastkein weiterer Sieg mehr gelingen. R, fullenwarth scheiterte recht unglücklichgegen Yannick Richter, die restlichen Einzel von Heiland, Mert und Braun sowie im Schlussdoppel gelang den Gästen nicht mal ein Satzgewinn. Mit 10:16 Punkten schrumpfte der Vorsprung auf den Relegationsplatz auf einen Punkt zusammen. Im Topspiel bezwang der Tabellenführer DJK Offenburg II den direkten Verfolger TTC Singen sicher mit 9:2. Überraschend verlor die DJK Oberschopfheim das Heimspiel gegen TuS Hüfingen mit 6:9. Die TTF Rastatt sind mit 16:10 Punkten Tabellendritter vor dem spielfreien ESV Weil (14:10) der DJK Oberschopfheim (14:12) und dem TuS Hüfingen (14:12).

Der TTC Iffezheim übernahm in der Verbandsliga Südwest der Frauen die alleinige Tabellenführung. Ein Punktgewinn aus dem Bezirksderby beim TTV Kappelrodeck reichte dem Team aus dem Renndorf um die punktgleichen Mannschaften der TTSF Hohberg und dem SV Nollingen (beide 15:3) hinter sich zu lassen. Das Fehlen von Sophia Merkel machte sich bei den Gästen negativ bemerkbar. Natalie Grünbacher/Bettina Seiser gewannen im Doppel gegen Ursula Maier/Astrid Seiler, im Gegenzug glichen Vanessa Bruder/Juana Maier mit einem Fünfsatzsieg (11:9) über Sandra Fettig/Martina Schief zum 1:1 aus. Mit drei Einzelpunkten von Seiser, Grünbacher und Schief zog Iffezheim auf 4:1 davon. Seiler und J. Maier hielten die Gastgeberinnen im Spiel, Grünbacher mit einem 11:8-Erfolg im fünften Satz gegen U. Maier und Schief, die sich gegen Seiler in drei Sätzen behauptete brachten Iffezheim mit 7:3 auf Siegeskurs. Kappelrodeck gab aber nicht auf und rettete mit einem Dreisatzsieg von Bruder gegen Günbacher und drei 3:1-Satzerfolgen von U. Maier gegen Fettig, J. Maier gegen Schief und Seiler gegen Seiser einen immens wichtigen Zähler im Abstiegskampf. Auch der TTC Friesenheim (8:14) feierte einen wichtigen Sieg im Kampf um den Klassenverbleib, mit 8:4 wurde der TTC Blau-Weiss Freiburg (5:15) bezwungen. Auf den ersten Abstiegsplatz, den die Mannschaft aus Freiburg einnimmt, haben der TTV Kappelrodeck und der TTC Friesenheim drei Punkte Vorsprung.

Die dritte Mannschaft der TTSF Hohberg verdrängte in der Landesliga Gruppe 5 der Männer den spielfreien Spitzenreiter TTF Stühlingen mit einem 9:5-Erfolg beim TV St. Georgen vom ersten Tabellenplatz. Der TTC Rauental verschärfte durch eine 8:8-Punkteteilung nach über vier Stunden Spielzeit gegen das favorisierte Team des Tabellendritten TTC GW Konstanz die Situation an der Tabellenspitze. Der Punktgewinn war angesichts der drei folgenden Aufgaben gegen die Teams aus der vordersten Front zu Hause gegen den TTC Mühlhausen II, bei den TTSF Hohberg III und gegen die TTF Stühlingen. Das Restprogramm findet dann gegen die vier Mannschaften vom Tabellenende statt. Gegen Konstanz startete Rauental in den Doppeln nach einem Dreisatzerfolg von Oliver Böhm/Philipp Vater umd zwei Siege in den Entscheidungssätzen durch Vincent Westermann/Miguel Rodriguez und Dominik Mock/Carlo Clemense mit einer 3:0-Führung. Vater mit einem umkämpften Fünfsatzerfolg gegen Leon Biedermann, nach zwei 12:14 und 10:12-Satzverlusten drehte Rauentals Nummer zwei das Duell mit 12:10, 11:8 und 13:11 zu seinen Gunsten, und Rodriguez retteten einen knappen 5;4-Vorsprung nach dem ersten Spielabschnitt. Böhm legte zum 6:4 auf, danach schien die Partie zu kippen. Vater mit einer Fünfsatzniederlage gegen Felix Kleber und durch zwei weitere Niederlagen von Westermann und Mock geriet Rauental mit 6:7 ins Hintertreffen. Im hinteren Paarkreuz schlugen Rodriguez und Clemense erfolgreich zurück und sicherten Rauental vor dem Schlussdoppel einen Punktgewinn. Böhm/Vater hatten hier im zweiten Satz, der in der Verlängerung mit 10:12 verloren ging, die Chance auf Satzerfolg. Dennoch ein Riesenspiel der Hausherren mit einem verdienten Punktgewinn. Mit dem TTSV Mönchweiler (0:9 in Mühlhausen) und dem TC Endingen (4:9 gegen Weisweil) verloren die beiden Tabellenletzten weiter an Boden.

Die beiden ersten Minuspunkte kassierte in der Landesklasse Gruppe 9 der Männer der Tabellenerste Spvgg Ottenau II bei der knappen 7:9-Niederlage gegen die TTF Kappel. Nach einer 2:1-Führung aus den Doppelspielen sorgten Michael Ruf, Dominik Mungenast und Jannik Herrmann für einen beruhigenden 5:1-Vorteil. Drei Niederlagen von Emanuel Pongracz, Philipp Kirchner und Hans-Peter Heck führten zum 5:5-Ausgleich. Mungenast und Pongracz brachten die Hausherren noch zwei Mal in Führung, doch die abschließenden Einzelpaarungen von Kirchner, Heck und auch das Scmehr als wichtig.hlussdoppel von Ruf/Pongracz gingen an den Gegner. Der Tabellenzweite TTC Iffezheim musste im Derby gegen den TB Bad Rotenfels auf seinen Topspieler Julian Deschner verzichten, konnte sich aber dennoch mit einem 9:6-Heimsieg für die knappe 7:9-Hinrundenniederlage revanchieren. Ein für die Zuschauer sehenswertes Derby mit packenden Spielen in dem die Hausherren am Ende beide Zähler erfolgreich verteidigten. In den Doppeln gewannen Tim Geißendörfer/Kevin Porwit für Iffezheim, Kai Lippold/Viktor Matijic glichen umgehend aus. Im dritten Doppel wähnte sich das Gästeduo mit Robert Varga/Florian Ball gegen Christoph Merkel/Jens Hafermann nach zwei 11:8 und 11:7 Satzerfolgen und vier Matchbällen bei einer 10:6-Führung im dritten Satz bereits auf der Siegerstraße. Mit sechs Punkten in Serie wurde der Anschlusssatz gewonnen, der 11:5-Sieg brachte den Satzausgleich. Auch im fünften Satz wurde es nochmals recht eng, Iffezheims Duo führte mit 7:2, die Murgtäler kämpften sich Punkt um Punkt heran und glichen zum 10:10 aus.Am Ende gewannen die Gastgeber knapp mit 13:!1. Die ersten drei Einzel gingen über die volle Distanz. Marijic lieferte sich gegen Geißendörfer ein heißes Duell. Auch am Boden liegend konnte er noch zwei Bälle des Iffezheimers retournieren. Ein spektakulärer Ballwechsel, der von den Anhängern aus beiden Lagern mit Applaus honoriert wurde.Am Ende hatte Marijic mit der besseren Taktik das Match mit 11:8 gewonnen. Lippold setzte sich im Entscheidungssatz gegen Marcel Diebold mit 11:8 im fünften Satz durch und brachte Rotenfels mit 3:2 in Führung. Porwit hatte gegen Varga beim 13:11-Sieg im fünften Satz wiederum für die den Ausgleich erzielt. Christian Loose, Ball und nochmals Marijic brachten den Gast drei Mal bis zum 6:5-Zwischenstand in Führung, danach riss Iffezheim das Match an sich. Porwit läutete mit seinem zweiten Fünfsatzerfolg die Wende ein. Merkel, Hafermann und Jakob Amann bewiesen am Ende vor allem in den Satzverlängerungen das bessere Nervenkostüm und sicherten Iffezheim einen knappen 9:6-Heimsieg. Zwei wichtige Zähler im Kampf gegen den Abstieg sicherte sich der TB Sinzheim mit einem 9:5-Erfolge gegen den TTC Altdorf. Nach der 2:1-Doppelführung erhöhten Yaiwinder Saini und Maik Deißler auf 4:1. Nach zwei Niederlagen stellten Patrick Fioscher und Simon Mayer den alten drei Punkte Vorsprung wieder her. Im zweiten Spielabschnitt ebaute Saini die Führung auf 7:3 aus. Zwei Niederlagen von Deißler und Yannick Görmann ließen die Gäste nochmals hoffen, doch Tobias Stebel und Fischer mit seinem zweiten Sieg stellten den wichtigen doppelten Punktgewinn sicher. Mit 9:17 Punkten bleibt Sinzheim auf dem Relegationsplatz vor Altdorf (5:21) auf dem ersten Abstiegsplatz. Die Talfahrt des TTC Renchen, der nach der Hinrunde noch gute Chancen auf die Vizemeisterschaft inne hatte, setzte sich mit der 2:9-Pleite bei der Spvgg Ottenau III nahtlos fort. Nach drei Doppelerfolgen erhöhte Sebastian Graf auf 4:0. Joel Löffler punktete gegen Leonard Herz zum 1:4, Klaus Wallner, Timo Mungenast und Marius Schweyda zogen Spiel um Spiel auf 7:1 davon. Jiri Macharek kassierte den zweiten Gegentreffer ehe Graf und Herz dem Gegner den endgültigen K.O. versetzten.

Die zweite Mannschaft der TTF Rastatt konnte sich seine Tabellenführung in der Landesklasse Gruppe 9 der Frauen durch einen 8:5-Auswärtserfolg beim TTC Steinach weiter vergrößern. Unter dem dritten Rückrundensieg gegen ein Team aus dem direkten Verfolgerfeld stand jedoch lange ein dickes Fragezeichen. Auch das Mitwirken der Nummer eins Susanne Gibs, die während der laufenden Saison vorrangig in der ersten Mannschaft in der Regionalliga eingesetzt wird, kam erst im zweiten Spielabschnitt positiv zur Wirkung. Beide Doppel wurden erst im Entscheidungssatz entschieden. Während Valerie Kreideweis/Gerlinde Oesterle im fünften Satz mit 10:12 den Kürzeren zogen, konnte Gibs an der Seite von Angelina Credo im fünften Satz mit 11:5 behaupten. In den Einzelspielen bezwang Credo Steinbachs Nummer eins Elke Stremlow mir 3:1 Sätzen, die 1:3-Niederlage von Gibs gegen Saskia Hauser, die alle drei Sätze knapp mit 11:9 gewinnen konnte, stand keinesfalls auf der Tagesordnung der TTF Reserve. Oesterle bezwang Sarah Lauble zum 3:2, Kreideweis kassierte den 3:3-Gleichstand. Im zweiten Durchgang zogen die Gäste durch Gibs, Credo und Kreideweis vorentscheidend auf 6:3 davon. Oesterle vergab bei der 15:17 Niederlage im vierten Satz gute Möglichkeiten die Führung auszubauen. Gibs hatte gegen Franziska Lauble keinerlei Probleme und gewann alle drei Sätze mit 11:3 zur 7:4-Führung. Nochmals keimte bei Steinach durch den Sieg von Stremlow gegen Kreideweis auf. Diesem Zwischenhoch bereitete Matchwinnerin Oesterle mit einem Fünfsatzsieg über Hauser ein Ende. Im fünften Satz diktierte Oesterle von Beginn an das Match und vollendete mit einem 11:5-Sieg zum 8:5-Endstand. Bei fünf Punkten Vorsprung auf die Verfolger und dem lockeren Restprogramm sollte den TTF die Meisterschaft wohl kaum mehr zu nehmen sein. Der TV Bühl unterlag im Heimspiel dem TTC Nonnenweier vom Ergebnis her deutlich mit 3:8. Nach einem 1:1-Zwischenstand aus den Doppelpaarungen, Heike Lorenz/Nina Kruse gewannen mit 3:1 Sätzen, konnte sich der Gast auf 1:4 absetzen. In der Folge konnte nur Nachwuchsspielerin Kruse mit zwei Einzelerfolgen gegen Nicole Hansmann und Brigitte Möhringer für die Bühlerinnen punkten. Pechvogel der Partie war Nadja Faller, die in ihren ersten beiden Einzelspielen jeweils in der Verlängerung des Entscheidungssatzes gegen Möhringer (12:14) und gegen Hansmann (10:12) scheiterte.

In der Bezirksliga der Männer wurde die Partie zwischen dem Tabellenführer TTV Gamshurst gegen den TTV Kappelrodeck auf einen noch unbekannten Termin nachverlegt. Unter der Woche verlor Gamshurst sein Heimspiel gegen den TTC Rauental II mit 6:9. Auch im zweiten Spiel konnte Rauental beim TV Bühl zumindest eine Punkteteilung erkämpfen und liegt nun mit 12:8 Punkten aussichtsreich im Rennen um Platz zwei. Hier büßte der TV Bühl seinen Vorteil bereits im Heimspiel gegen den TB Gaggenau, das mit 6:9 verloren ging, ein. Mit 14:8 Punkten bleibt Bühl weiterhin auf dem zweiten Tabellenplatz. Gaggenau hat sich mit 10:6 Zählern die beste Ausgangslage geschaffen. Auch die spielfreie Mannschaft der TTG Ötigheim (12:8) darf sich nach den Punktverlusten der Konkurrenten wieder berechtigte Hoffnungen im Kampf um Platz zwei machen. Der Rastatter TTC trat gegen das Schlusslicht SV Weitenung in ersatzgeschwächter Aufstellung an und gab im Abstiegskampf mit der 8:8-Punkteteilung einen wichtigen Zähler ab.

Mit einem 9:6-Auswärtserfolg beim TB Sinzheim II feierte der Tabellenführer TTC Iffezheim II in der Bezirksklasse der Männer seinen 13. Sieg im 13. Spiel. Auf den zweiten Tabellenplatz verbesserten sich die TTF Rastatt II (17:7) mit einem 9:0-Kantersieg beim TTV Muckenschopf II. Einen herben Dämpfer erhielt dagegen der Konkurrent TTV Bühlertal, derm in seinem Heimspiel gegen den TB Bad Rotenfels II mit 6:9 unterlegen war. Die Spvgg Ottenau IV entschied das Kellerduell gegen den TTV Auz am Rhein sicher mit 9:4 für sich. Dennoch bleiben die Murgtäler mit 9:13 Punkten weiterhin auf dem Relegationsplatz. Der TB Bad Rptenfels II (10:16) und der TB Sinzheim II (10:14) befinden sich weiterhin in allernächster Reichweite.
Mit Zitat antworten