Einzelnen Beitrag anzeigen
  #50  
Alt 14.02.2023, 18:53
K-P.W K-P.W ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 08.08.2000
Ort: Gernsbach
Alter: 50
Beiträge: 2.157
K-P.W kommt allgemein ganz gut an (Renommeepunkte mindestens +60)
AW: Berichte Bezirk Rastatt / Baden-Baden 2022/2023

Rastatt (ti)

In der Tischtennis Regionalliga Südwest der Frauen kassierte der Tabellenführer SSV Schönmünzach am letzten Spieltag im Heimspiel gegen den TTV Weinheim-West seinen ersten Verlustpunkt. Durch den 8:2-Sieg im zweiten Spiel gegen die SU Neckarsulm konnte die Mannschaft aus dem hinteren Murgtal seine Spitzenposition auf den ersten Verfolger TTF Rastatt auf fünf Punkte ausbauen. Im Heimspiel gegen die DJK Offenburg II ist Schönmünzach Favorit. Der Mannschaft aus der Ortenau wäre nur in Bestbesetzung, also mit Jana Kirner auf Position eins, eine gute Rolle zuzutrauen. Die TTF Rastatt bestreiten am Wochenende einen Doppelspieltag. Am Samstag um 18 Uhr gastieren die TTF beim Tabellennachbarn TSG Kaiserslautern, der in der Rückrunde mit der Topspielerin Shaaqayep Hossein Zadeh kräftig nachrüstete. Am Sonntag wurde das Heimspiel gegen den TTC Mülheim-Urmitz/Bhf (8:10) von 14 Uhr auf 12 Uhr vorverlegt. Beide Kräftevergleiche in der Vorrunde endeten mit einer 5:5-Punkteteilungn den beiden Vorrundenspielen im Heimspiel gegen Kaiserslautern und auswärts in Mülheim-Urmitz zeigte sich das Rastatter Topduo mit Alina Vydruchenko und Kateryna Kiziuk von ihrer besten Seite. In beiden Spielen sicherten die beiden Ukrainerinnen mit einem gemeinsamen Doppelsieg und jeweils zwei Einzelsiegen in der Spitzengruppe die beiden Punkte. Gegen Kaiserslautern verloren die Rastatter Frauen im Hinspiel beide Fünfsatzspiele recht knapp. Chantal Graversen/Susanne Gibs unterlagen in der Verlängerung mit 11:13, im Einzel verlor Graversen gegen Melisa Sadikovic mit 9:11 im Entscheidungssatz. In der Partie in Mülheim-Urmitz gab Gibs im letzten Einzel gegen Ilsa Krebs einen 2:0-Satzvorteil noch aus der Hand und verlor mit 9:11, 8:11 und 4:11. Für die Mannschaft aus der Barockstadt stehen zwei wichtige Spiele auf dem Plan. Spielführerin Gibs warnt vor beiden Gegnern: „Kaiserslautern hat sich mit einer neuen Nummer eins verstärkt, das Auswärtsspiel ist schwerer einzuschätzen. In der Vorrunde waren wir in beiden Spielen dem Sieg näher als die Gegner. Leider wurde es jeweils nur ein 5:5, da das hintere Paarkreuz nichts beitragen konnte. Insbesondere wird es für Chantal und mich auch dieses Mal sehr schwer werden gegen Kaiserslautern zu punkten. Gegen Mülheim hoffen wir zu Hause beide Punkte einfahren zu können“. Zwei durchaus knifflige Aufgaben, kann der zweite Tabellenplatz dennoch erfolgreich verteidigt werden?

Der TTC Mülheim-Urmitz/Bhf bestreitet vor dem Kräftevergleich bei den TTF vorab am Samstag sein erstes Rückrundenspiel beim Tabellenletzten TTV Ettlingen (1:17). Mit einem zu erwartenden Auswärtserfolg sollte das negative Punktekonto auf alle Fälle ausgeglichen werden. Der Tabellenvierte 1. FC Saarbrücken-TT (12:6) ist im Heimspiel gegen den VfL Sindelfingen II favorisiert. Die beiden Teams der TTF Rastatt und der TSG Kaiserslautern sind in unmittelbarer Reichweite der Saarländerinnen, jeder Punktverlust der direkten Konkurrentinnen würde die Chancen Saarbrückens auf Platz zwei in der Endabrechnung deutlich erhöhen. Auch der TTV Weinheim-West (9:15) ist noch nicht aus dem Gröbsten. Kann der Ausfall von Topspielerin Rebekka Matthes (Babypause) im Heimspiel gegen SU Neckarsulm (7:15) kompensiert werden? Bei einer Niederlage droht den Nordbadenerinnen ein Abrutschen auf den Relegationsplatz.



Spieltermine:

Regionalliga Frauen:

Sa 18.02.2023 18:00 Uhr TSG Kaiserslautern – TTF Rastatt

Sa 18.02.2023 18:00 Uhr 1. FC Saarbrücken-TT – VfL Sindelfingen II

Sa 18.02.2023 18:00 Uhr TTV Ettlingen – TTC Mülheim-Urmitz/Bhf

Sa 18.02.2023 18:00 Uhr TTV Weinheim-West - SU Neckarsulm

So 19.02.2023 11:00 Uhr SSV Schönmünzach – DJK Offenburg II

So 19.02.2023 14:00 Uhr TTF Rastatt - TTC Mülheim-Urmitz/Bhf
Mit Zitat antworten