Zitat:
Zitat von Noppenzar
Meine Meinung dazu habe ich in Urlauben in Asien und Südamerika gewonnen. Dort ist es sehr viel wärmer und die Bevölkerung hat damit überhaupt keine Probleme, selbst dort, wo es nachts nicht unter 26 Grad wird, und zwar ganzjährig. Dort, wo, wie mam sah, auch die Klimakleber gerne Urlaub machen.
Nirgendwo auf der Welt ist die Natur so prall wie in den Tropen. Das Problem ist dort nicht das Klima, nirgends ist es so grün auf der Welt, nirgends gibt es derart viele Arten. Das Problem ist, wenn irgendwelche Idioten abholzen und da Kautschukplantagen hinsetzen. Oder woanders Baumwollfelder, die das halbe Land austrocknen. Oder Lithiumminen für E-Autos, um mal ganz böse zu werden.
Tesla in Grünheide dürfte für die Umwelt mit seinem Wasserverbrauch schlimmer sein als jeder Verbrenner, der in Brandenburg rumfährt.
|
Und wenn es da nachts nicht mehr bis auf 26 Grad runtergeht, sondern nur noch auf 28 oder 29, dann gibts da riesige Probleme. Oder wenn wie in Indien die extremen Hitzewellen noch häufiger und noch extremer werden.
Das ist so ignorant und naiv, wirklich.
Zum Thema Lithium und Wasser/Tesla: Ja glaubt ihr denn, Verbrenner werden nur mit Luft und Liebe hergestellt? Mal abgesehen davon, dass die größten E-Auto-Fans die Autobauer sind. Umweltschützer und sonstige Progressive würden viel lieber mehr ÖPNV sehen. Motorisierter Individualverkehr ist auch mit E-Autos erstens resourcenintensiv und zweitens nicht skalierbar in urbanen Räumen.