Zitat:
Zitat von martinspin
Hallo Leute
In der letzten Zeit ist mir aufgefallen, dass ich aus mir unerklärlichen Gründen öfters mal beim VH-TS am Ball vorbeiziehe, den Ball mit der Kante treffe, den Ball gar nicht treffe oder der Ball ca 10 bis 20 cm hinter der Grundlinie landet. Früher hatte ich eine durchschnittliche Quote von ca. 70% beim VH-TS
Natürlich suche ich mehr oder weniger intensiv nach Gründen. Klar ist, dass ich mich in letzter Zeit nicht mehr so gut bewege wie auch schon. Klar ist auch, dass ich zu hastig spiele. Klar ist auch, dass ich oft zu grosse Bewegungen mache und ich darum zu spät an den nächsten Ball gelange. Gründe gäbe es da viele. Was mir und andern auch auffällt ist, dass ich oft Sprünge in meinen Bewegungen habe und den Ball nicht wenige Mal mindestens mit einem Bein nicht auf dem Boden, den TS spiele. Langsam gibt mir das zu denken.
Ich höre auch immer mal wieder vom Thema "Gleichgewicht" und habe selber schon Phasen gehabt, wo ich darauf geachtet habe, mit dem Körper in einer Art "Gleichgewicht" zu sein. "Timo Boll" beherrscht das meiner Meinung nach sehr gut. Gleichgewicht heisst dann gleichzeitig auch mehr Beinarbeit, denn um den Ball aus einem Gleichgewichtszustand (hat auch was mit Treffpunkt im Goldenen Dreieck zu tun) zu spielen, muss erst einmal gut zum Ball gestanden werden.
Nun ganz konkret meine Fragen:
1. Was sagt euch das Thema "Gleichgewicht"?
2. Heisst "Gleichgewicht" während dem Schlag fest mit beiden Beinen auf dem Boden zu stehen und nicht aus der Bewegung heraus (quasi fliegend) den Ball zu spielen?
3. Ist das Thema "Gleichgewicht" die abolute Basis für jeden Schlag?
4. Warum wird so wenig über "Gleichgewicht" gesprochen?
Möchte mit diesem Post das Thema mal etwas genauer anschauen und möglichst viele Meinungen einholen.
Gruss
Martin
|
Danke,Martin das du dieses Thema erstellt hast,mir gibt es auch zu bedenken das ich Ball immer öffter mit dem Finger treffe!(bei der Rückhand)
ich springe beim VH-TS um ca. 45°,dachte immer,dass das halt die angewohnte Technik ist,und das jeder mit seiner eigenen Technik gleichweit kommen kann,-täusche ich mich???
übrigens glaub ich deine Frage kann man teils damit beantworten das man wenn man mit den Beinen ständig in Bewegung ist wie z.B wenn man Tänzelt,einfachschneller mit den Beinen reagieren kann und sich besser zum Ball stellt. Ich will es immer so machen,bin aber im Training oft zu faul,und dann klappts im Spiel natürlich auch nich!!!
gruss,spinny