AW: Beitrag wieder da: STIGA-Hölzer vs. BUTTERFLY-Hölzer
Also Leute, ich muß sagen, die Diskussion BTY vs. Stiga amüsiert mich.
Um einmal ein paar Diskussions-Punkte klar zu stellen:
Stiga ist offizieler Lieferant der Chinesischen Nationalmannschaft!
Butterfly hat den höheren Marktanteil der WM-Teilnehmer bei den Hölzern!
Persönliche Anmerkung: ich habe vor ca. 10 Jahren ein Butterfly Gergely Carbon gespielt. Eindruck: Hart, zu schnell, etwas "kantig".
Ich habe vor kurzem (1 Jahr) versucht, von meinem alten und wieder aktuellen Modell auf ein Stiga Offensive Classic umzusteigen. Ergebnis: Ballgefühl gut, schnell, nicht zu hart, richtig "rund".
Im Vergleich der Furniere fand ich keine nennenswerten Unterschiede: Beide Hölzer waren qualitativ gut bzw. gleichwertig.
Ich stimme dem etwas älteren Beitrag zu, jeder sollte sein individuell bestes Holz spielen, was in meinem Fall ein 10 Jahre altes Nittaku Combi-Wood Attack ist, eben weil es als einziges Holz wirklich unterschiedliche Absprunggeschwindigkeiten auf VH und RH bietet.
Noch eine Anekdote: Obwohl Stiga "official Supplier to the Chines National-Team" ist, spielt z.B. Ma Lin, Wang Liquin und Wang Hao mit Hölzern von DHS.
Kong Linghui spielt Butterfly. Chen Qi, Guo Yue u.a. spielen wiederrum Stiga Hölzer.
Also schließe ich mit dem Ergebnis, beide Marken sind Spitze, jede auf ihrem Gebiet mit Vorteilen. Da ist z.B. der Belag Bryce, Weltmeister Schlager und Ryu Seung Min als Olympiasieger vertrauen ihm u.a. und viele mehr. Solch einen erfolgreichen Belag hat Stiga seit Mendo MP nicht hervorgebracht.
Ich möchte die Diskussion nicht weiter reitzen, lasst euch doch nur mal meine Material-Kombination durch den Kopf gehen und ihr werdet sehen: Jedem das seine!
Holz: Combi-Wood Attack - Nittaku
VH: Andro Revolution (vorher lange Zeit Bryce)
RH: Friendship RITC 755 (wieder seit 6 Monaten, vorher Curl Bamboo)
Es grüßt der Noppenkönig:-)
|