Einzelnen Beitrag anzeigen
  #926  
Alt 25.05.2024, 17:56
appelgrenfan appelgrenfan ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 29.01.2017
Alter: 55
Beiträge: 1.967
appelgrenfan genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)appelgrenfan genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)appelgrenfan genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)appelgrenfan genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)appelgrenfan genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)appelgrenfan genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)appelgrenfan genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)appelgrenfan genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)appelgrenfan genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)
AW: Holzversiegelung (Themensammlung): Nützliches, Wissenswertes ...

Danke euch beiden für das Feedback. Ich war natürlich höchst ungeduldig und hab's in der Zwischenzeit schon vom Lack befreit.

Erst sehr vorsichtig mit dem 120er das Gröbste weg, dann ganz sachte mit dem 400er. Immer mit den Fingern getestet und das Holz gegen das Licht gehalten, um die verbliebene Lackdicke einzuschätzen. Ich würde sagen, es hat ganz gut funktioniert.

Zitat:
Mit Schmirgelpapier besteht die Gefahr, dass du auch etwas vom Furnier abträgst.
Ich glaube (hoffe?), dass ich da nicht zu viel weggenommen habe. Ich wollte ja auch nicht alles abtragen, sondern nur so viel, dass es wieder halbwegs spielbar ist.

Zitat:
könnte auch abziehen mit einer Klinge gut funktionieren
Das stelle ich mir mit meinen beiden linken Händen sehr gefährlich vor - fürs Holz ebenso wie für meine Finger.
Mit Zitat antworten