Einzelnen Beitrag anzeigen
  #283  
Alt 26.05.2024, 13:03
plunder plunder ist gerade online
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 02.01.2024
Beiträge: 350
plunder ist verbrannt und wird nicht mehr ernst genommen (Renommeepunkte mindestens -500)plunder ist verbrannt und wird nicht mehr ernst genommen (Renommeepunkte mindestens -500)plunder ist verbrannt und wird nicht mehr ernst genommen (Renommeepunkte mindestens -500)plunder ist verbrannt und wird nicht mehr ernst genommen (Renommeepunkte mindestens -500)
AW: Holzversiegelung (Themensammlung): Nützliches, Wissenswertes ...

Ich habe hier einen älteren "bepinselten" Donic Schläger mit einem glatten/abgenutzten Griff und einen nagelneuen Donic Schläger (identisches blade Modell), also im exfac Zustand. Es ist richtig, beim ersteren ist meine Hand schwitzend nass, weil der Schweiß nicht ins Holz übergeht. Im Zweifelsfall ist das rutschig.
Beim letzteren wird der atmende Griff schwerer, weil das nagelneue Holz durstig ist und regelrecht den Schweiß einsaugt. Der Griff bleibt unrutschig, weil das Teil noch so neu und unabgegriffen ist. Nach der Trainingseinheit trocknet der neue Griff aber genauso flott wieder, abhängig von der Luftfeuchtigkeit.

Dass Luftfeuchtigkeit und Schweiß nicht ins Holz eindringe, wäre das Argument pro Griff-Versiegelung.
Das Argument gegen Griff-Versiegelung wäre die schwitzende Hand (kann man mit leben) und die permanente irreversible Gewichtserhöhung um 5-10g.

Auf youtube habe ich noch keinen gesehen, der den Griff bepinselt. Deswegen hier mal umhören, wer alles sowas praktiziert.

Geändert von TT-NEWS Team (26.05.2024 um 13:07 Uhr)
Mit Zitat antworten