Zitat:
Zitat von plunder
Dass Luftfeuchtigkeit und Schweiß nicht ins Holz eindringe, wäre das Argument pro Griff-Versiegelung.
Das Argument gegen Griff-Versiegelung wäre die schwitzende Hand (kann man mit leben) und die permanente irreversible Gewichtserhöhung um 5-10g.
|
Habe den geraden Griff meines neuen Holzes gekürzt und verschlankt, dünner im Umfang gemacht, alles per P240 Schmirgelpapier. Ein Nebeneffekt dieses Mods ist, dass die Oberfläche sich glatter (und rutschiger) anfühlt und geschlossener, weniger großporig. Das ist in gewisser Weise vergleichbar mit dem Aufschneiden eines Brötchens

, die aufgeschnittenen Semmelhälften sehen komplett anders aus, wenn man ein sauscharfes Messer dafür verwendet oder ein normales Tafelsilber-Besteck.
Das Feinschleifen des Holzes hat einen Pseudo-Versiegelungseffekt für unsere Zwecke. Habe heute 3h15min rbpon gemacht (Rekord!), viel und überall geschwitzt, an der Handfläche auch, wobei ich versucht habe diese trocken zu halten, wann immer es sich anbot (häufiges Pusten, gelegentlich Handtuch; in naher Zukunft per Schweißband). Nach dem Training habe ich dann die Gewichtsdifferenz gemessen: weniger als +0.20g Gewichtserhöhung des Schlägers durch die Handschweiß-Aufnahme, wow!
Das ist mal ein interessanter, überraschender Datenpunkt

Ich sammle, beobachte, messe, noch weiter.
Wenn bei schwitzigeren Sessions die Gewichtsdifferenz auf so niedrigem Level bleibt, ist für mich "Griffversiegelung durch Bepinseln" bei meinem gemoddeten neuen Holz kein Thema mehr. Bin sehr happy über den überraschenden Datenpunkt: einfach den Griff P240-schmirgeln und das bietet bereits
ausreichenden Schutz vor Schweißdurchfeuchtung.