Einzelnen Beitrag anzeigen
  #8  
Alt 08.08.2024, 12:33
Oldschmetterhand07 Oldschmetterhand07 ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 15.05.2022
Ort: Dallas
Alter: 48
Beiträge: 1.147
Oldschmetterhand07 ist verbrannt und wird nicht mehr ernst genommen (Renommeepunkte mindestens -500)Oldschmetterhand07 ist verbrannt und wird nicht mehr ernst genommen (Renommeepunkte mindestens -500)Oldschmetterhand07 ist verbrannt und wird nicht mehr ernst genommen (Renommeepunkte mindestens -500)Oldschmetterhand07 ist verbrannt und wird nicht mehr ernst genommen (Renommeepunkte mindestens -500)
AW: Weicheren Belag fürs Topspinspiel

Das ist auch schon längst meine Überlegung mit de Samsonov Holz und den Aurus Sound zu spielen. Aber nur wenn wirklich nichts mehr passt.

Und natürlich klappen auch 2 Komponenten.

Ich hatte im März oder April mit das Gewo Velox Def mit den Rhyzen Fire zu gelegt. Damit kam ich sofort klar. Allerdings ist das Tempo mit den Holz sehr schwach und ist sehr anstrengend damit offensive zu spielen. Der bleibt als Reserve,für den Fall das der andere Schläger zu Bruch geht.

Eigentlich wollte ich auf den Unicorn den Fire tesren aber in 2,3 MM total unkontrolliert für mich. Habe dann den Hybrid MK wieder drauf machen lassen und bemerkt wie ab gespielt der nun ist ohne wirklich viel damit gespielt zu haben. An sich mag den Belag und die Belag Härte. Nur fällt es mir leichter mit weicheren Belägen mehrere Topspins zu spielen. Das mit 1 oder 2 Topspins war auch etwas übertrieben. Ich hatte vor 3 oder 4 Jahren schon einmal den Sound auf den Unicorn drauf. Lief ähnlich wie mit den Fire oder den Sound auf den Velox Holz. War aber auch da zu langsam. Da fehlt einfach die Durchschlagskraft.
Mit Zitat antworten