Manchmal helfen ja Zahlen, um besser auszuwerten, wie sich in diesem Fall die Einführung der Turnierlizenz auf die Turnierstarts bei den KEM Erwachsene ausgewirkt hat.
Hier der Vergleich von 2023 zu 2024 im HTTV Bezirk Süd.
Insgesamt:

Rückgang von 680 TN auf 479 TN > 201 TN weniger bei den 6 KEM im Bezirk Süd

Das entspricht einem Rückgang von ca. 30%
Regionale Unterschiede:

Regelrecht eingebrochen sind die TN-Zahlen in Groß-Gerau (von 87 auf 33), es nehmen nur noch 38% des Vorjahres teil.

Deutliche Rückgänge in Offenbach (65% des Vorjahres), Darmstadt-Dieburg (68% des Vorjahres), Bergstraße (71% des Vorjahres).

Moderate Rückgänge in Frankfurt (87% des Vorjahres)

Gerinfügiger Rückgang im Odenwald auf allerdings schwachem Ausgangsniveau (97% des Vorjahres)

Die inzwischen größte Beteiligung gibt es in Frankfurt, dicht gefolgt von Darmstadt-Dieburg. Hier finden zumindest bei den Herren Konkurrenzen mit einem echten Wettbewerb aufgrund der TN-Zahlen statt.

Im Kreis Bergstraße gibt es bei den Herren immerhin in den meisten Herren-Klassen noch 10+ Teilnehmer, im Kreis Offenbach sind viele Konkurrenzen schon stark ausgedünnt.

Im Odenwald und in Groß-Gerau gibt es kaum noch Konkurrenzen mit Wettbewerbscharakter, manche sind ausfallgefährdet.
Senior*innen:

Bei den Senior*innen ist der Rückgang auf nur noch knapp über die Hälfte des Vorjahres (52%, von 102 auf 53) besonders gravierend.

Hier ist neben den sicher höheren Barrieren zur Turnierlizenz erschwerend die irrsinnige Regelung mit dem Stammverein hinzu gekommen, wodurch TN nicht mehr in ihrer Wohnregion für ihren tatsächlichen Stammverein starten können, wenn sie 1x im Jahr woanders Sen.-Mannschaft spielen.
Schlussfolgerung:

Natürlich kann man nicht alles nur auf die Turnierlizenz schieben, doch sind die Einbrüche der TN-Zahlen im Einführungsjahr im Bezirk Süd schon signifikant. Deshalb sollten die handelnden Funktionär*innen selbstkritisch prüfen, ob das der richtige Weg ist, unsere Sportart weiterzuentwickeln - oder ob der Sportart mit der Art und Weise der TL nicht eher geschadet wird.

Ich bin gespannt, ob versucht wird, darüber hinweg zu gehen mit Floskeln wie "Kollateralschäden" und "einmalige Schwierigkeiten im Einführungsjahr" - oder ob sich wirklich selbstkritisch damit befasst wird.

Die Stammvereinsregelung im Senior*innen-Sport sollte man sofort rückabwickeln, wenn man diesen nicht sehenden Auges gegen die Wand fahren möchte.