AW: Nicht erzwungenen Fehler ... lauter Jubel / Freude
Hatte neulich auch 2 interessante Vorkommnisse als Zuschauer. Bei einem Punktspiel hat sich der Gegner beschwert, ich würde klatschen, obwohl unser Spieler den Punkt nicht aktiv gewonnen hat sondern er selbst den Fehler machte. Ich meinte zu ihm, wenn ich gegen eine Regel verstoße, soll er sie mir zeigen und wenn nicht, sich nicht beschweren. Hat mir dann vorgeworfen, dass ich unsportlich wäre, was aus 2 Punkten einfach nur absurd war.
1. War unser Spieler jemand, der quasi nur Schupft und so halt die Punkte macht (2.KK). Wenn ich da jetzt nur bei aktiven Punktgewinnen hätte klatschen dürfen, wäre das in den 4 Sätzen vielleicht 4-5 mal passiert. Wenn ich coache, klatsche ich immer dann, wenn etwas gut gemacht wurde (egal ob aktiv oder passiv) und klatsche nicht, wenn der Ballwechsel zwar gewonnen aber taktisch nicht klug gespielt wurde (auch dann nicht, wenn es ein paar schöne Bälle gab). Als Zeichen, damit der Spieler merkt, ob er das Besprochene gerade gut umsetzt oder auf dem Holzweg ist. Unser Spieler hat halt idR dann etwas gut gemacht, wenn er eine unangenehme Platzierung angeschupft hat, die wir in der Satzpause besprochen haben. Und da klatsche ich. Ich sehe daran nichts Falsches aber könnt ihr ja mal sagen, was ihr davon haltet.
2. Verstößt halt niemand gegen eine Regel und wenn es nur um ungeschriebene Regeln geht, würde ich mit dem Beschweren immer ganz vorsichtig sein. Im Endeffekt kann man nur freundlich darauf hinweisen, sich aber lauthals zu beschweren, finde ich lächerlich. Wenn jemand unnötig Jubelt und es mich nervt, mache ich das halt beim nächsten Ballwechsel auch mal. Da aber diskutiert habe ich glaube ich noch nie.
Bei einem anderen Punktspiel ein paar Wochen später hat dann ein Rentner von uns, der auch nicht mehr die besten Augen hat, bei einem Netzball geklatscht. Hat er halt nicht gesehen. Die Gegnerin hat daraufhin einen halben Tobsuchtsanfall bekommen. Einfach nur peinlich. Übrigens ist auch hier von dem Zuschauer keine Regel verletzt worden. Generell habe ich den Eindruck, dass ältere Spieler diese ganzen Verhaltensregeln sehr eng sehen, während Spieler in ihren 20ern und jünger sich über Verletzungen von ungeschriebenen Regeln nur selten beschweren, sie aber natürlich auch häufiger verletzen.
Ich persönlich finde, dass man bei Netz und Kante nicht klatschen sollte (ausgenommen, der Ballwechsel geht danach noch weiter und wird nicht unmittelbar durch die Krücke verloren oder der Satz ist danach vorbei, sodass man den Satzgewinn und nicht den Ballgewinn bejubelt). Bei Fehlern des Gegners, auf die man selbst keinen Einfluss hat (z.B. Fehlaufschlag) natürlich auch. Viele finden aber, dass man eben auch nicht bei einem gut platzierten Schupfball, da dazu führt, dass der Gegner verzieht oder einem Netzball, nach dem danach noch 5 Gegentpospins hin und hergezogen werden, klatschen sollte, wofür ich kein Verständnis hatte. Auch, dass man nicht 11:0 gewinnt sondern einen Ehrenpunkt lässt, halte ich für Quatsch.
Vielleicht können wir ja mal eine Umfrage machen, bei denen man zu einer Reihe solcher ungeschriebenen Regeln antworten kann, ob man sie respektiert oder nicht. Würde mich zumindest mal interessieren.
|