Einzelnen Beitrag anzeigen
  #64  
Alt 27.04.2005, 13:42
Hurz67 Hurz67 ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 02.09.2003
Ort: HH
Beiträge: 1.326
Hurz67 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Suche Infos über eigenbau von Hölzern

Zitat:
Zitat von Weltklasse
Bezüglich der Furnierverfügbarkeit muß ich deinen Optimismus leider bremsen:

1. Es wird verdammt schwierig sein Starkfurnier von 1-4mm zu bekommen. Da in der Möbelindustrie überwiegend dünne Furniere verwendet werden (0.3-0,7).
Hatte ich eigentlich zunächst auch nicht vor, so dicke 'Brettchen' zu nehmen...
Zitat:

3.Zypresse, Kiri wirst du wohl kaum in Deutschland bekommen. Aber viel Glück bei der Suche, wenn du jemand gefunden hast, dann melde dich mal bitte bei mir!!
Nee, glaube ich auch nicht, habe mir aber schon die Handelsnamen besorgt, vielleicht klingelt es ja beim Fachmann....werde es auf jeden Fall versuchen oder er kennt eine Adresse...tt-Uli hat angeblich auch schon mal Kiri Quellle aufgetan, werde da im Zweifelsfall noch mal nachfragen.
Zitat:

4. Redwood,Weide sind sehr schwer zu bekommen und wenn dann nur als dünnes Furnier (0,6), wodurch sie für mich nur als Außenfurnier interessant sind. Auch hier gilt: ich bin dabei wenn du Furniere findest die 1-4mm dick sind.
Mehr als 1,5mm macht bei Hölzern mit Raumgewicht über 5ookg/m³ auch wenig Sinn, käme für mich sowieso nicht infrage
Zitat:
Die ist auch sehr hilreich um das richte Mischungsverhältnis von Epoxydharz + Härter zu bestimmen.
Wollte eigentlich nicht damit rumpanschen...Epoxydharz kristalisiert beim härten und das ist tödlich bei porösen Holzsorten wie Balsa, die werden glashart. Hatte vor, beim eher konventlionellen Aufbau mit Pattex (Kontaktklebe Verfahren) und beim Balsa mit Holzleim zu arbeiten (etwas steifer).
Zitat:
Außerdem empfehle ich dir jeden Arbeitschritt mit dem dazugehörigen Gewicht zu notieren. Denn alleine die Verklebung macht sehr schnell 15-30gramm aus.
Mit ein wenig Erfahrung kannst du dann schon bei der Zusammenstellug des Schlägers feststellen, wieviel er am Ende wiegen wird. Durch unterschiedliche Holzsorten kannst du dann korrigierend eingreifen bevor der Schläger fertig gestellt wird.
Habe jetzt schon mal auf 'leicht' selektiertes Balsa bestellt und die schweren Holzsorten als Furnier gibts nur um 0,7mm...
Mit Zitat antworten