Einzelnen Beitrag anzeigen
  #10  
Alt 24.09.2001, 09:51
Bernd Beringer Bernd Beringer ist offline
Registriert seit 2000
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 06.12.2000
Beiträge: 2.053
Bernd Beringer befindet sich auf einem aufstrebenden Ast (Renommeepunkte mindestens +40)
Eines der Probleme ist halt, unbekannter Zuschauer, dass der DTTB erst dann seine neue Anti-Ausländerregel erlassen hat, als viele Vereine ihre Planung für die Saison und die Verträge mit Spielern bereits abgeschlossen hatten. Und "bestraft" werden die Vereine jetzt damit, dass sie eben mit 0:9 solange am "grünen Tisch" verlieren, bis ihnen ein Gericht möglicherweise Recht gibt. Übrigens muss jeder der betroffenen Vereine sein Recht selbst einklagen, eine "Sammelklage" wie vor einem TT-Gericht gibt's da nicht. Deshalb kann es sogar mehrere unterschiedliche Urteile geben, und das Kuddelmuddel geht weiter bis zum Sankt Nimmerleinstag.

Wenn man die sechs Vereine der Regionalliga Süd, die mit mehr als einem Nicht-EU-Ausländer spielen, nach dem dritten regelwidrigen Antreten ganz vom Spielbetrieb ausschließen würde - was wohl nur die Bundesliga-Statuten erlauben und was theoretisch wohl in der 1. Bundesliga der Damen angewandt werden könnte -, dann kannst Du die Liga gleich ganz stornieren. Und natürlich könntest Du dann in Deiner Nähe kein Spitzentischtennis mehr sehen. Oder glaubst Du, wenn überhaupt keine "Ausländer" mehr spielen, wird das Niveau besser? Ich glaube, es würde eher so, wie Du etwas sehr zynisch das Spiel der Augsburger Nr. 4 beschreibst (spiel mal gegen den - Du wirst Dein blaues Wunder erleben).

Damit wir uns nicht falsch verstehen: Auch ich bin für eine gewisse Beschränkung (wenn sie denn rechtlich haltbar ist). Aber so haben der DTTB und einige Landesverbände das Kind mit dem Bade ausgeschüttet. "Tod der Regionalliga" ist ja auch eine zuschauer-fördernde Überschrift. Und wenn ich selbst von Skandalliga schreibe, so freue ich mich dennoch auf ein paar sehenswerte Tischtennisspiele - auch gegen "Ausländer".
Mit Zitat antworten